Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Gleichsetzungsverfahren
Mathematik Gleichungen R 8
Löse alle Aufgaben auf einem karierten Block-Blatt (und nicht in den grauen Feldern!).
1
Berechne den Schnittpunkt S mit dem Gleichsetzungsverfahren.
- I. y = -60 + 8x
II. y = 52 - 6x
S ( | ) - I. y = 7 + 2x
II. y = 17 - 8x
S ( | ) - I. y = -18 + 5x
II. y = 26 - 6x
S ( | ) - I. y = -16 + 10x
II. y = -4 + 4x
S ( | ) - I. y = 8 - 7x
II. y = 5 - 4x
S ( | ) - I. y = -77 + 9x
II. y = -41 + 5x
S ( | ) - I. y = 24 - 4x
II. y = 39 - 7x
S ( | ) - I. y = -18 + 9x
II. y = 33 - 8x
S ( | ) - I. y = 11 - 1x
II. y = 75 - 9x
S ( | )
2
Die Ipads der Schule werden von einer externen Firma gewartet. Folgende Angebote liegen vor:
a) Stelle ein lineares Gleichungssystem auf (Zeit: x, Kosten: y) und löse dieses.
b) Für welches Angebot entscheidest du dich, wenn sie 20 Stunden zum Arbeiten brauchen. Berechne und schreibe einen Antwortsatz.
a) Stelle ein lineares Gleichungssystem auf (Zeit: x, Kosten: y) und löse dieses.
b) Für welches Angebot entscheidest du dich, wenn sie 20 Stunden zum Arbeiten brauchen. Berechne und schreibe einen Antwortsatz.
MediaFresh
Stundensatz: 105 €
Fahrtkosten: 20 €
NewDigital
Stundensatz: 60 €
Fahrtkosten: 110 €
3
In einem Stall befinden sich 22 Tiere, darunter Hasen und Hühner.
Insgesamt haben die Tiere 56 Füße. Wie viele Hasen und Hühner sind es jeweils?
X : Anzahl der Hasen
y : Anzahl der Hühner
Stelle zwei Gleichungen dazu auf,
löse diese anschließend mit dem Gleichsetungsverfahren und schreibe einen Antwortsatz.
Insgesamt haben die Tiere 56 Füße. Wie viele Hasen und Hühner sind es jeweils?
X : Anzahl der Hasen
y : Anzahl der Hühner
Stelle zwei Gleichungen dazu auf,
löse diese anschließend mit dem Gleichsetungsverfahren und schreibe einen Antwortsatz.


Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/gleichsetzungsverfahren-4
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/gleichsetzungsverfahren-4


