Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Gleichungen im Alltag
Mathematik Gleichungen M 8
1
Bauer Max hat eine quadratische Weide für seine zwei Ziegen, welche einen Umfang von
30 m hat. An einer Seite ist ein 4 m langes Gatter im Holzzaun.
30 m hat. An einer Seite ist ein 4 m langes Gatter im Holzzaun.
- Wie lang ist eine Zaunseite x? Schätze.
- Die Gleichung
x + x + x + (x-4) = 30
gibt die Zaunlänge an.
Warum wird -4 abgezogen? Erkläre. - Wie lang ist eine Zaunseite mit der Länge x
und wie lang die Seite mit dem Gatter? Berechne.

2
Stelle eine Gleichung für den Umfang des Grundstücks mit der Variablen x auf.
- Peters rechteckiges Grundstück ist
insgesamt 300 m lang.
- Laras quadratisches Grundstück hat
insgesamt eine Länge von 200 m.


3
Ein dreieckiges Segel hat
einen Umfang von 270 cm.
Stelle anhand der Skizze
eine Gleichung auf.
einen Umfang von 270 cm.
Stelle anhand der Skizze
eine Gleichung auf.
4
Ben und Lisa bauen ein rechteckiges Hasen-Gehege.
Die eine Seite soll doppelt so lang sein wie die andere Seite. Sie haben 25 m Zaun gekauft. Sie haben auch 1m Verschnitt eingerechnet. Wie breit und wie lang ist das Gehege?
Stelle eine Gleichung auf
und schreibe
einen Antwortsatz.
Die eine Seite soll doppelt so lang sein wie die andere Seite. Sie haben 25 m Zaun gekauft. Sie haben auch 1m Verschnitt eingerechnet. Wie breit und wie lang ist das Gehege?
Stelle eine Gleichung auf
und schreibe
einen Antwortsatz.


5
Schreibe eine passende Gleichung und einen Antwortsatz auf.
- Maria feiert heute ihren dritten Geburtstag.
Marias Bruder ist doppelt so alt wie sie.
Wie alt ist ihr Bruder in 30 Jahren? - Hannes und sein Vater sind zusammen 66 Jahre alt.
Der Vater ist fünfmal so alt wie Hannes. Wie alt ist Hannes? - Oma Gertrud kommt mit 40 € und verteilt das Taschengeld: Die Zwillinge bekommen gleich viel und Sarah, die große Schwester, doppelt so viel wie die Zwillinge, da sie doppelt so alt ist. Wie viel Taschengeld bekommt Sarah?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/gleichungen-im-alltag-2
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/gleichungen-im-alltag-2