• Glück in der Werbung
  • MNWeG
  • 23.01.2024
  • Ethik
  • R (Regelstandard)
  • 5, 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wer­bung

Aber warum wol­len wir ei­gent­lich immer mehr, ob­wohl wir

doch schon so viel Spiel­zeug und Zeug haben und es uns doch

gut geht? Warum haben wir dann trotz­dem das Ge­fühl für unser

Glück noch mehr zu brau­chen? Viele Be­düf­nis­se ent­ste­hen durch

die Wer­bung. Sie er­zählt uns, wir seien glück­li­cher und coo­ler,

wenn wir die Pro­duk­te kau­fen. Sie ist extra so ge­stal­tet, uns zu ma­ni­pu­lie­ren und zum Kauf an­zu­re­gen. Dazu spielt sie be­wusst mit un­se­rem Wunsch nach Glück. Schau mal rein.





1
Sieh dir die Werbespots an und verbinde die Marken mit den Botschaften. Welche Botschaft soll dir insgeheim vermittelt werden, um dich zum Kauf zu bewegen?









  • Nutella
  • Kinderschokolade
  • Lachgummie
  • Barbie
  • Alles steht Kopf und lacht.
  • Du hast es drauf!
  • Alle finden ihr Glück an diesem magischen Ort.
  • Eine Zeit, um wunschlos glücklich zu sein.
2
Sieh dir das Video an und schrei­be die drei Tricks auf, die Wer­bung an­wen­det. Schrei­be dann die rich­ti­ge Num­mer zu den Er­klä­run­gen.
  • Das Produkt wird gesund dargestellt und man denkt, das Produkt ist gut und tut einem gut.
  • Die Spiegelneuronen sorgen dafür, dass wir das mitfühlen, was in der Werbung vor-gespielt wird. Oft ist dort super Stimmung, alle lachen und sind glücklich. Unser Gehirn verbindet dann das gute Gefühl mit dem Produkt.
  • Je öfter etwas wiederholt wird, desto eher bleibt es in Erinnerung. Deshalb gibt es die Werbung überall.

1.

2.

3.

3
Lies dir den Text unter dem QR-Code durch und fülle die Lücken. Mit welchen
Bedürfnissen spielt unsere Werbung?


Gefühle
1x
glücklichen
1x
kaufen
1x
neuen
1x
Produkten
1x
Sportlichkeit
1x
Szene
1x
Werbung
1x
wirklich
1x
Zucker
1x
Zugehörigkeit
1x
  • Werbung informiert uns nicht nur über ein Produkt, sie möchte auch, dass wir es . Somit spricht Werbung gerne unsere an, vor allem unser großes Bedürfnis, glücklich zu sein. Oft geht es nicht darum, den eigentlich Sinn des Produktes darzustellen, z.B. dass es satt macht, sondern eine vorzuspielen, in der jeder gerne wäre. Die Werbung spricht unser Bedürfnis nach einer Familie, nach der zu einer coolen Gruppe und dem Ansehen der anderen Kinder an. Auch viel Spaß, Abenteuer, Energie und , vermittelt uns das Produkt. Leider hält das gute Gefühl nicht lange an und ist oft schon mit der nächsten dahin, weil man dann das neue Produkt bräuchte, um cool zu sein. Wir müssten also jedem Trend hinterher rennen, um glücklich zu sein. Häufig steckt auch viel in den Produkten und anstatt sportlich zu werden, tut man seinem Körper gar nichts Gutes. Das Kaufen von wird uns
    nicht besser oder berühmter machen. Gut, wenn wir das wissen und uns
    damit beschäftigen, was uns glücklich macht.
4
Was hat dich be­son­ders über­rascht und an was möch­test du dich in Zu­kunft er­in­nern? No­tie­re kurz deine Ge­dan­ken.
x