Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Herleitung der Zinseszinsformel
Mathematik Prozente und Zinsen E 9
Begriffe
K0 = Kapital zu Beginn des ersten Jahres
p% = Jahreszinssatz in Prozent (bei Rechnung jedoch ohne Prozentzeichen!)
n = Anzahl der Jahre, für die das Kapital verzinst wird
p% = Jahreszinssatz in Prozent (bei Rechnung jedoch ohne Prozentzeichen!)
n = Anzahl der Jahre, für die das Kapital verzinst wird
1
Legt man ein Kapital (K0) für einen Jahreszinssatz (p) auf der Bank an, so erhält man folgende Zinsen (Z). Ausgedrückt in einer Formel bedeutet dies:
Z=K0⋅100p
Beispiel:
Z=100,00€⋅1002
Z=2,00€
Z=2,00€
2
Man erhält somit 2 € Zinsen nach einem Jahr. Insgesamt hast du also:
K1=K0+K0⋅100p
K1=K0⋅(1+100p)
K1=K0⋅(1+100p)
Beispiel:
K1=100,00€+100,00€⋅1002
K1=100,00€⋅(1+1002)
K1=102,00€
K1=100,00€⋅(1+1002)
K1=102,00€
3
Nun das gleiche für das nächste Jahr (jetzt hast du schon 102€ Kapital zu Beginn des 2. Jahres):
K2=K1⋅(1+100p)
Beispiel:
K2=102,00€⋅(1+1002)
K2=104,04€
K2=104,04€
4
Jetzt setzen wir für K1 die Formel aus Schritt 2 ein. Demnach gilt:
K2=K1⋅(1+100p)
K2=K⋅(1+100p)⋅(1+100p)
K2=K⋅(1+100p)⋅(1+100p)
Beispiel:
K2=102,00€⋅(1+1002)
K2=100,00€⋅(1+1002)⋅(1+1002)
K2=100,00€⋅(1+1002)⋅(1+1002)
5
Dies kann man für beliebige Folgejahre fortsetzen:
K3=K0⋅(1+100p)⋅(1+100p)⋅(1+100p)
K3=K0⋅(1+100p)3
K3=K0⋅(1+100p)3
Beispiel:
K3=100,00€⋅(1+1002)3
K3=106,12€
K3=106,12€
6
Vereinfacht ausgedrückt ergibt sich folgende allgemeingültige Formel für n-Jahre:
Kn=K0⋅(1+100p)n
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/herleitung-der-zinseszinsformel
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/herleitung-der-zinseszinsformel


