• Ideen für den Unterricht
  • MNWeG
  • 23.01.2024
  • Ethik
  • R (Regelstandard)
  • 5, 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ideen für Ein­stieg:



Was be­deu­tet Glück für dich? Tisch­sets vor­be­rei­ten (Me­tho­de: Pla­ce­mat)

Dicht dran oder weit weg von Glück? Wör­ter de­fi­nie­ren und Be­deu­tun­gen ler­nen. Wort­schatz­ar­beit. Kärt­chen für Grup­pen­ar­beit vor­be­rei­ten. Tipp: du­plex aus­dru­cken.

Er­gän­zung zu AB: Hans im Glück



Num­mer 3 auf dem Ar­beits­blatt kann gut als Grup­pen­ar­beit durch­ge­führt wer­den. Die Kin­der er­hal­ten 6 Kärt­chen. Auf je ein Kärt­chen wird ge­schrie­ben, was ge­tauscht wird. An­schlie­ßend tra­gen sie ihre Ge­schich­te und die Be­grün­dung des Tau­sches vor.



Daran an­knüp­fend kann über Grund­be­dürf­nis­se ge­spro­chen wer­den und was wirk­lich wich­tig für uns im Leben ist.

Kin­der­rech­te



Es lohnt sich das Video mit den Kin­dern ge­mein­sam an­zu­schau­en und zu er­läu­tern, da das Thema ganz neu für sie ist. Auch die ge­mein­sa­me Fall­be­spre­chung ist In­ter­es­sant. Gut ist, wenn dazu auch immer das pas­sen­de Kin­der­recht von der Grup­pe ge­nannt wird.

Glücks­übun­gen

Hüp­fen: ein Bein, an­de­res, hoch in die Luft, um die Wette

Arme hoch: so weit wie mög­lich, durch­at­men, sanft sin­ken las­sen, wie­der­ho­len

pfei­fen: ein paar Töne, Me­lo­die, zu­sam­men pfei­fen, Un­ter­hal­tung mög­lich?

Kopf hoch: Hals­wir­bel­säu­le auf­rich­ti­gen, Kinn heben, Kopf heben, um­schau­en

Ring an Faden: ruhig hal­ten, nur durch die Kraft der Ge­dan­ken krei­sen las­sen

Gute Er­in­ne­run­gen sam­meln: Was hast du heute schon Schö­nes er­lebt? 3 Dinge nen­nen las­sen, klei­nen Zet­tel schrei­ben, Erb­sen sam­meln, Ta­ge­buch schrei­ben —> Reich­tum an­schau­en
x