• In guten Händen
  • MNWeG
  • 07.02.2024
  • AES
  • 9
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Be­treu­ung

Kin­der und äl­te­re Men­schen sind nur ein­ge­schränkt in der Lage, sich um sich selbst zu küm­mern. Sie brau­chen Hilfe und Be­treu­ung von an­de­ren. Eine gute Lö­sung zu fin­den, ist oft schwie­rig. Es müs­sen viele ver­schie­de­ne Fak­to­ren be­rück­sich­tigt wer­den.

Die private Lösung

Die halb öffentliche Lösung

Die öffentliche Lösung

Kinder

Ein Elternteil betreut das Kind.

Die Großeltern betreuen das Kind.

Die Familien teilen sich die Betreuung untereinander auf.

Die Kinder werden von einer Tagesmutter betreut.

Die Kinder werden nur an bestimmten Tagen in eine Betreuungseinrichtung gebracht.

Beispiele:

- Kinderkrippe

- Kindertagesstätte

-Kindergarten

- Hort

Ältere Menschen

Ein Familienmitglied übernimmt die Betreuung.

Eine Pflegekraft wird eingestellt, die die Betreuung übernimmt.

Die älteren Menschen werden stunden- oder tageweise in eine Betreuungseinrichtung gebracht.

Beispiele:

- Altenheim

-Pflegeheim

- Tagespflege für Demenzkranke

- Tagesstätte für ältere Menschen

- Begegnungsstätte für Migranten

1
Kreu­ze an, wel­che Aus­sa­gen zu­tref­fen. Die Ta­bel­le hilft dir dabei.
stimmt
stimmt nicht
Bei einer pri­va­ten Lö­sung über­neh­men die Fa­mi­li­en­mit­glie­der die Be­treu­ung selbst.
Äl­te­re Men­schen wer­den nur in halb-​öffentlichen Lö­sun­gen be­treut.
Wenn eine Ta­ges­mut­ter ein Kind be­treut, dann spricht man von einer öf­fent­li­chen Lö­sung.
Bei­spie­le für öf­fent­li­che Be­treu­ungs­for­men äl­te­rer Men­schen sind das Al­ten­heim oder Pfle­ge­hei­me.
Ein Kin­der­gar­ten ist eine halb-​öffentliche Be­treu­ungs­lö­sung.
2
Re­cher­chie­re, wel­che Be­treu­ungs­an­ge­bo­te es in dei­nem Wohn­ort oder Nach­bar­ort für alte und junge Men­schen gibt.
3
Wie wür­dest du deine Kin­der ver­sor­gen wol­len? Be­nen­ne Vor-​und Nach­tei­le der Be­treu­ungs­form.
4
Wie möch­test du im Alter woh­nen? Be­nen­ne Vor-​und Nach­tei­le der Be­treu­ungs­form.
5
Führe ein In­ter­view mit einer Per­son durch, die sich für eines der Be­treu­ungs­an­ge­bo­te (für Kin­der oder äl­te­re Men­schen) ent­schie­den hat. Finde her­aus, nach wel­chen Über­le­gun­gen die Per­son ihre Ent­schei­dung ge­trof­fen hat und wie zu­frie­den sie mit ihrer Ent­schei­dung ist.
x