Alle Aktivitäten, die mit Kindern gemacht werden, müssen auf ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten abgestimmt sein. Man kann sie sonst sehr leicht überfordern oder unterfordern. Egal, was Kinder tun, sie lernen fast immer etwas Neues dazu.
Es gibt verschiedene Wege, wie Kinder lernen:
Nachahmung
Erst wird beobachtet und dann nachgeahmt.
So kann positives wie auch negatives Verhalten erlernt werden.
Einsicht
Die eigene Verhaltensweise wird geändert, weil man etwas verstanden hat. Man muss dazu Zusammenhänge erkennen und bewerten können.
Bekräftigung
Lob und Beschimpfung spielen eine wichtige Rolle. Das Kind lernt, bestimmte Dinge zu tun und andere zu vermeiden.
Positive Verstärker
Bestätigung, Lob, Ermunterung, Belohnung
"Das hast du gut hingekriegt!"
"Beim nächsten Mal klappt es besser."
"Komm, wir probieren es gemeinsam."
"Zeig mir, wie du es gemacht hast."
Negative Verstärker
Liebesentzug, Blamieren, Drohen
"Wenn du jetzt nicht ruhig bist, dann sperre ich dich in dein Zimmer!"
"Ich habe mir gleich gedacht, dass du das nicht schaffst."
Negatives Selbstbild
Ich bin zu dumm.
Niemand liebt mich.
Ich traue mich nicht.
Ich habe Angst.
Ich muss lügen.
Positives Selbstbild
Ich darf Fehler machen und werde trotzdem geliebt.
Ich traue mich, etwas Neues auszuprobieren.
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: