Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Kommutativgesetz
Mathematik Gleichungen M 7
Das Kommutativgesetz wird in Deutsch auch Vertauschungsgesetz
genannt, denn das lateinische Wort commutare
heißt vertauschen
.
Auch wenn dir der Begriff vielleicht zum ersten Mal begegnet, angewendet hast du das Gesetz schon immer.
Denn das Kommutativgesetz sagt nichts anderes aus, als dass man bei der Addition und Multiplikation die einzelnen Faktoren vertauschen kann:
Addition:
Multiplikation:
5+3=83+5=8
5⋅3=153⋅5=15
Achtung!
Bei der Subtraktion und Division gilt das Kommutativgesetz nicht, denn:
5−3=3−5 und 5:3=3:5
Das Kommutativgesetz kann insbesondere dann hilfreich sein, wenn man Rechnungen im Kopf ausführt.
Möchte man beispielsweise folgende Aufgabe lösen, dann ist es einfacher, zuerst 34+4 zu rechnen und am Schluss dann noch die 57 zu addieren:
36+57+4=36+4+57=40+57=90
5⋅13⋅2=5⋅2⋅13=10⋅13=130
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/kommutativgesetz-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/kommutativgesetz-1


