Konflikte kennt wohl jeder in der ein oder anderen Form. Wenn mehrere Menschen zusammentreffen, sind Meinungsverschiedenheiten oder Interessenkonflikte vorprogrammiert. Auch Neid, Besserwisserei oder Eifersucht können zu Streit führen. Es handelt sich immer dann um einen Konflikt, wenn mindestens zwei Personen etwas Gegensätzliches wollen oder denken. Dann stoßen unterschiedliche Bedürfnisse und Meinungen aufeinander.



Körperhaltung verändert sich
Gesichtsausdruck verändert sich
Verweigerung von Blickkontakt
Lautstärke der Stimme verändert sich
Tonfall der Stimme verändert sich
plötzliche Stille
Vorwürfe und Anfeindungen
Gefühl der Einengung
Verkrampfen des Körpers
Angst und Panik





https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/konfliktsituationen-im-zusammenleben-2
Notiere dir zu jedem Bild mindestens zwei mögliche Konflikte, die du selbst aus dem Zusammenleben dieser verschiedenen Personen kennst.




https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/konfliktsituationen-im-zusammenleben-2


