• Konstruktion von Dreiecken
  • MNWeG
  • 11.08.2023
  • Mathematik
  • Raum und Form
  • M (Mindeststandard)
  • 9
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ent­schei­de, ob die fol­gen­den Drei­ecke zu zeich­nen sind und be­grün­de deine Ent­schei­dung.
Zeich­ne die Drei­ecke, bei denen dies mög­lich ist.
  • a = 5 cm, c = 3 cm und = 55°
  • gleich­schenk­li­ges Drei­eck mit a = 3 cm
  • a = 3 cm, b = 5 cm und c = 5 cm
  • b = 5 cm und = 30°
Hin­weis

Er­stel­le immer zu­erst eine Skiz­ze und trage die ge­ge­be­nen Werte rot ein.

2
Zeich­ne die fol­gen­den Drei­ecke.
Gehe dabei wie auf dem In­fo­blatt er­klärt vor und fer­ti­ge zu­erst eine Skiz­ze an und no­tie­re
kurz, wie du vor­ge­gan­gen bist.
  • a = 2 cm, b = 4 cm und c = 5 cm
  • a = 4 cm, b = 6 cm und = 45°
3
Zeich­ne die fol­gen­den Drei­ecke.
Gehe dabei wie auf dem In­fo­blatt er­klärt vor und fer­ti­ge zu­erst eine Skiz­ze und no­tie­re kurz, wie du vor­ge­gan­gen bist.
  • b = 5 cm, = 70° und = 30°
  • a = 3 cm, = 60° und = 50°
x