Die Kriterien werden NICHT mit ausgegeben, wenn der GN geschrieben wird. Der Aufbau der Gegenstandsbeschreibung befindet sich im Material und sollte bekannt sein. Der GN kann von den Lernpartnern selbst ausgewählt werden. Unbedingt farbig kopieren.
Kriterien
Punkte
FORM:
Das Schriftbild ist ordentlich und lesbar. Der Text ist gegliedert.
/ 1
Brief-/ E-Mail- o. Anzeigenform wurde eingehalten: Anrede, Komma, Grußformel.
/ 2
Die Gegenstandsbeschreibung ist sinnvoll aufgebaut z.B. von oben nach unten, vom Allgemeinen zum Besonderen.
/ 2
INHALT:
In der Einleitung wird der Name und die Funktion des Gegenstandes benannt sowie der Grund für die Beschreibung.
/ 3
Im Hauptteil werden folgende Punkte beschrieben:
- Form
/ 1
- Gewicht/ Größe
/ 2
- Material
/ 1
- Farbe/ Muster
/ 2
- Oberfläche
/ 1
- Lage der einzelnen Teile
/ 2
- Besonderheiten
/ 1
Im Schluss werden weitere Informationen angeführt (falls vorhanden), ein Rückbezug zum Zweck der Beschreibung hergestellt und Angaben gemacht, wo man sich melden soll oder das Produkt zu finden ist.
/ 3
SPRACHE UND ORTHOGRAFIE:
Die verwendete Zeitform ist Präsens.
/ 1
Die Beschreibung wurde sachlich und informativ gehalten.
/ 2
Es wurden ein treffender Wortschatz sowie sprachlicher Ausdruck gezeigt.
/ 3
Die orthografischen Aspekte wurden eingehalten.
/ 3
Bemerkung:
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: