• Lebensunterhaltungskosten
  • MNWeG
  • 26.05.2021
  • AES
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Lebensunterhaltungskosten

Leider sind die Kosten für die Wohnung nur „die halbe Miete“ wie man sprichwörtlich so schön sagt. Hinzu kommen allerlei Kosten für den Lebensunterhalt. Das sind unter anderem Kosten für Strom, Abfall, Telefon/ Handy, Internet, GEZ-Gebühren, Lebensmittel, Freizeit (Fitnessstudio, Discobesuch, Kaffee trinken, ...), Kleidung, Ausbildungsunterlagen (Bücher, Laptop, ...),  Transport (Bus, Zug, ...) und Versicherungen. Die Heizkosten sind in der Regel in den Nebenkosten der Miete bereits enthalten.

1
Manche Ausgaben sind fix, das heißt sie fallen jeden Monat in der gleichen Höhe an, manche Ausgaben variabel. Liste die einzelnen Posten links oder rechts untereinander auf.
Lösung1
Fix­kos­ten:
Miete
Ne­ben­kos­ten
Strom
Han­dy­ver­trag
Mo­nat­li­che Ge­büh­ren wie Fit­ness­stu­dio
GEZ-​Gebühren
Ab­fall
In­ter­net
Trans­port zur Ar­beit/ Aus­bil­dung
Ver­si­che­run­gen
Lösung
va­ria­ble Kos­ten:
Pre­paid Handy
Frei­zeit wie Ki­no­kar­ten
Le­bens­mit­tel
Bü­cher
An­schaf­fun­gen wie Lap­top, Handy
Rei­se­kos­ten z.B. Ur­laub oder El­tern be­su­chen
Klei­dung
2
Schreibe hinter die Posten Geldbeträge, die du vermutest. Berechne die Summe der monatlichen Ausgaben. Diskutiert die Ergebnisse im Plenum.
Lösung2
in­di­vi­du­el­le Lö­sung; Fix­kos­ten ca. 200 €
3
Um einen Überblick zu bewahren, brauchst du unbedingt ein Haushaltsbuch. Darin werden die Einnahmen und Ausgaben aufgelistet. Mittlerweile kann man das sogar ganz bequem per APP machen. Sieh dir das Video an und nenne Vorteile eines solchen Vorgehens.
Lösung3
Über­blick über Ein­nah­men und Aus­ga­ben be­wah­ren, Ver­schul­den ver­mei­den, Kon­to­über­zie­hung mit teue­ren Ge­büh­ren ver­mei­den, Käufe re­flek­tie­ren und ei­ge­nes Ver­hal­ten steu­ern, Mög­lich­keit über be­stimm­te Pos­ten nach­zu­den­ken und diese zu re­du­zie­ren, Mög­lich­keit Al­ter­na­ti­ven bei Aus­ga­be­pos­ten zu fin­den, ev. Ne­ben­job su­chen, spa­ren für die Zu­kunft, auf Wün­sche und grö­ße­re An­schaf­fun­gen hin­ar­bei­ten
x