Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Lineare Gleichungssysteme (LGS) lösen
Mathematik Gleichungen R 8
Löse alle Aufgaben auf einem karierten Block-Blatt (und nicht in den grauen Feldern!).
1
Löse mit dem Additionsverfahren.
- (1) x + y = 7
(2) x - y = 3 - (1) 2x + 5y = 3
(2) x - 5y = 9
2
Löse mit dem Gleichsetzungsverfahren.
- (1) y = 3x - 6
(2) y = 4x + 7 - (1) x = -3y + 7
(2) x = -4y + 7
3
Löse mit dem Eisetzungsverfahren.
- (1) -3x + 2y = 8
(2) y = 3x - 2 - (1) y = 3x + 8
(2) x = 12 - y
4
Berechne den Schnittpunkt S mit dem geeigneten Verfahren.
- I. 8x + 4y =20
II. 6x - 4y = 8 - I. x + 8y = 58
II. y = 25 - 9x
- I. y = -36 + 5x
II. y = 44 - 5x - I. y= 6x + 10
II. x = 24 - y
- I. y = 0 + 1x
II. y = 54 - 5x - I. 10x + 3y = 45
II. 5x - 3y = 0
5
Die Grünflächen der Schule werden neu begrünt. Folgende Angebote liegen vor:
- Stelle ein lineares Gleichungssystem auf (Zeit: x, Kosten: y).
- Löse das lineare Gleichungssystem und erkläre, was das Zahlenpaar bedeutet.
- Bei welcher Anzahl von Arbeitsstunden kosten beide gleich viel? Beantworte.
LandschaftsBAU
Stundensatz: 95 €
Fahrtkosten: 20 €
Garten-Schön
Stundensatz: 80 €
Fahrtkosten: 110 €
6
Stelle ein Gleichungssystem auf.
Wie viel Gramm wiegt eine Kugel und
wie viel Gramm wiegt ein Würfel?
Wie viel Gramm wiegt eine Kugel und
wie viel Gramm wiegt ein Würfel?
7
Oh nein, die Wasserflecken haben die Zahlen verwischt. Korrigiere die Kleckse und löse das lineare Gleichungssystem.


Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/lineare-gleichungssysteme-lgs-loesen-3
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/lineare-gleichungssysteme-lgs-loesen-3
AB
Lineare Gleichungssysteme (LGS) lösen
Mathematik Gleichungen R 8
8
Ein Kleidungsladen bietet zur Zeit folgende Kombi-Angebote an:
Wie viel kostet jeweils ein T-Shirt und eine Hose? Berechne und schreibe eine Antwort.
Wie viel kostet jeweils ein T-Shirt und eine Hose? Berechne und schreibe eine Antwort.

9
Finde den Fehler und löse das Gleichungssystem vollständig.
10
Im Freibad bezahlen Opa und Oma mit ihren zwei Enkeln 16 € für den Eintritt. Eine Mutter mit ihren drei Söhnen zahlt 14 €.
Wie hoch sind die Eintrittspreise für Erwachsene und Kinder? Berechne und antworte.
Wie hoch sind die Eintrittspreise für Erwachsene und Kinder? Berechne und antworte.

11
Ein kleines Gasthaus hat Platz für 21 Gäste. Es gibt insgesamt 13 Zimmer. Wie viele Einzelzimmer und wie viele Doppelzimmer hat die Pension? Berechne und antworte.
12
Mit welchem Verfahren lässt sich das Gleichungssystem am einfachsten lösen? Kreuze an.
Additions-verfahren
Einsetzungs-verfahren
Gleichsetzungs-verfahren
I. y = 22 - x
II. y = 8 - 2x
II. y = 8 - 2x
I. 2x + 4y = 12
II. 12x - 4 = -8
II. 12x - 4 = -8
I. 5y + 3x = 34
II. y = x + 2
II. y = x + 2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/lineare-gleichungssysteme-lgs-loesen-3
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/lineare-gleichungssysteme-lgs-loesen-3


