• M5 Zahlen |F|
  • MNWeG
  • 28.09.2022
  • Mathematik
  • Zahlen
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Hier werden natürliche Zahlen beschrieben. Ermittle die gesuchten Zahlen.
3 / 3

a) Die Zahl ist zweistellig und enthält nur Achten.

b) Die Zahl liegt in der Mitte von 20 und 60.

c) Die Zahl ist der große Nachbarhunderter von 548.

2
Ermittle, welche Zahlen mit Tausenderwürfeln, Hunderterplatten, Zehnerstangen und Einerwürfeln dargestellt wurden.
3 / 3

a)

b)

c)

3
Stelle die Zahlen mit Tausenderwürfeln, Hunderterplatten, Zehnerstangen und Einerwürfeln dar. Verwende dafür zusätzliches Papier.
3 / 3

a) 137

b) 1.102

c) 2.650

4
Trage die Ziffern in die Stellenwerttafel ein und gib die gesuchte Zahl an.
6 / 6

T

H

Z

E

a) 8T 8H 1Z 7E =                                                                                         =                        

T

H

Z

E

b) 7T 2H 3E =                                                                                               =                        

T

H

Z

E

c) 4E 5T 6Z 7H =                                                                                         =                        

5
a) Markiere die Zahlen 200 und 900 auf dem Zahlenstrahl.
4 / 4

b) Gib an, welche Zahlen auf dem Zahlenstrahl markiert sind.

X

X

0200400600800100012001400
6
Vergleiche die Zahlen, indem du das passende Zeichen (> oder <) einsetzt.
3 / 3

a) 44 54

b) 548 458

c) 805 485

7
Ordne die Zahlen nach der Größe. Beginne mit der kleinsten Zahl und verwende das Zeichen „<“.

22, 442, 244, 424, 422, 42
2 / 2
8
Runde die Zahlen.
6 / 6

a) auf Zehner

75 ≈

98 ≈



b) auf Hunderter

221 ≈

3.419 ≈



c) auf Tausender

6.811 ≈

7.238 ≈

Wichtig!

Wenn du den Gelingensnachweis beendet hast, tackere alle Blätter zusammen, loche sie und gib sie bei deinem Lernbegleiter / deiner Lernbegleiterin ab.

Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
x