Wenn du ein Märchen fortsetzen sollst, musst du den Anfang des Märchens genau untersuchen.
Das Geheimnis der schimmernden Fee
Es war einmal ein armes Mädchen, das bei seiner bösen Tante lebte. Die Eltern waren vor vielen Jahren verschwunden und so musste es bei der Tante im Wald bleiben, die sie hart arbeiten ließ und ihr kaum zu essen gab. Während ihre Tante in einem prächtigen Haus wohnte und feine Kleider trug, hatte das Mädchen nur alte Lumpen und schlief in einem kleinen Verschlag neben der Küche.
Eines Nachts, als das Mädchen hungrig und müde in ihrem Bett lag, hörte es ein leises Klopfen am Fenster. Vorsichtig öffnete es das Fenster und sah ein kleines, glitzerndes Licht, das in der Dunkelheit tanzte. Es war eine winzige, schimmernde Fee....
Das Geheimnis der schimmernden Fee
Es war einmal ein armes Mädchen, das bei seiner bösen Tante lebte. Die Eltern waren vor vielen Jahren verschwunden und so musste es bei der Tante im Wald bleiben, die sie hart arbeiten ließ und ihr kaum zu essen gab. Während ihre Tante in einem prächtigen Haus wohnte und feine Kleider trug, hatte das Mädchen nur alte Lumpen und schlief in einem kleinen Verschlag neben der Küche.
Eines Nachts, als das Mädchen hungrig und müde in ihrem Bett lag, hörte es ein leises Klopfen am Fenster. Vorsichtig öffnete es das Fenster und sah ein kleines, glitzerndes Licht, das in der Dunkelheit tanzte. Es war eine winzige, schimmernde Fee....
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Wo spielt das Märchen ?
Es spielt im
Wer sind die Hauptfiguren?
Die Hauptfiguren sind , die und .
Was wissen wir über das Mädchen?
Das Mädchen ist und die Eltern . Die Tante lässt das Mädchen und gibt ihr kaum zu . In der sieht das Mädchen eine .

1. Die Figuren aus dem Anfang kommen weiterhin vor.
2. In deiner Fortsetzung kommen nur wenige neue Figuren dazu.
3. Deine Handlung macht Sinn und ist einfach zu verstehen.
4. Die Hauptfigur muss eine Prüfung bestehen.
5. Es gibt magische Orte und magische Zahlen.
7. Das Märchen hat ein gutes Ende.
8. Das Märchen hat einen typischen Schlusssatz.
9. Die Zeitform deines Märchens ist das Präteritum.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/maerchen-weiterschreiben-vq71tlk7


