
Mediation bedeutet Vermittlung und findet immer dann statt, wenn zwischen etwas vermittelt werden soll oder muss. Ein/e Mediator/in ist der/die Vermittler/in zwischen zwei Parteien. Mediator/innen gibt es auch bei Gerichtsverhandlungen, hier unterstützt ein/e Mediator/in z.b zwei streitende Parteien/Personen darin, selbstständig eine friedliche Einigung zu finden.
Im Sprachunterricht ist Mediation eine Aufgabenform. Sie kann mündlich oder aber auch schriftlich erfolgen. Hier geht es immer darum, in eine andere Sprache zu vermitteln.
Für unterschiedliche Mediations-Aufgaben gibt es Regeln.
Gerne wird eine mündliche Mediation als Teil der Kommunikationsprüfung durchgeführt.
Die Vermittlung von Informationen in eine andere Sprache wird im Englischen auch „Interpreting“ genannt.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/mediation-in-conversations-3


