• Mehrgenerationen
  • MNWeG
  • 12.05.2022
  • AES
  • 9
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wie ist die Situation von alten Menschen und kleinen Kindern in Deutschland in unserer Gesellschaft? Schreibe deine Gedanken in die Kreise.
Lösung1
Alte Menschen:
einsam, teilweise traurig, können viel geben, wissen viel, haben Zeit

Junge Menschen:
haben wenig Geld, müssen noch viel lernen, sind kräftig und lebendig und können gut helfen und anpacken, in die Gesellschaft einbringen
2
Sieh dir das Video zum Thema Mehrgenerationenhäuser an und erkläre, was sich diese für Jung und Alt als Ziel setzen und anbieten.
Lösung2
Sieh dir das Video zum Thema Mehrgenerationenhäuser an und erkläre, was sich diese für Jung und Alt als Ziel setzen und anbieten.
Ein Mehrgenerationenhaus ist ein Ort, an dem sich Menschen verschiedenen Alters treffen können. Sie können miteinander reden, verschiedene Angebote nutzen und voneinander lernen. Außerdem unterstützen sie sich gegenseitig.
Mehrgenerationenhaus



3
Welche Anreize kann eine Wohnform mit mehreren Generationen für einen Menschen haben? Könnte es ein funktionierendes Wohnkonzept für die Zukunft einer modernen Gesellschaft sein? Begründe.
Lösung3
Familien: oft arbeiten beide Elternteile, junge Kinder brauchen viel Ansprache, die Großeltern erziehen mit, bringen den Kindern etwas bei, Eltern können auch mal eine Auszeit brauchen
Fazit: die Gesellschaft braucht junge und alte Menschen, die ihre Fähigkeiten mit einbringen; nicht umsonst gibt es das Sprichwort: Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf; viele junge Eltern sind überfordert und auf sich alleine gestellt; viele ältere Menschen führen ein jahrelanges abgeschiedenes und einsames Leben; Muss das so sein? Alternative Konzepte könnten eine gute Lösung für die ganze Gesellschaft sein
x