Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info
Merkmale von Fabeln
Deutsch Textsorten M 6
Merkmale
An den Merkmalen erkennt man, zu welcher Textsorte ein Text gehört. Ist es ein Gedicht, hat es z.B. die Merkmale: Strophen, Verse, Reime. So kann man jeden Text einordnen.

1
Nun weißt du schon einiges über Äsop und die Entstehung der Fabel. Schau dir das Video an und vervollständige den Lückentext zu den Merkmalen.
Eigenschaften
1x
kurze
1x
Leben
1x
Lehre
1x
Menschen
1x
Ort
1x
Präteritum
1x
Schwächen
1x
sprechen
1x
verstehen
1x
zwei
1x
Fabeln sind Geschichten, in denen meist Tiere vorkommen.
Diese Tiere handeln wie : sie , denken und zeigen Gefühle.
Am Ende einer Fabel steckt immer eine Botschaft oder eine Lehre, die uns etwas für das erklären soll.
Die Fabeln helfen den Menschen, ihr eigenes Verhalten besser zu .
Dabei haben die Tiere feste – zum Beispiel ist der Fuchs schlau, der Löwe stark oder der Esel stur.
Sie zeigen menschliche wie Neid, Dummheit, Geiz und Eitelkeit.
Der und die Zeit in einer Fabel sind meistens nicht genau genannt.
Eine Fabel ist in der Vergangenheit geschrieben, also im .
Am Ende steht oft ein kurzer Merksatz, der die noch einmal deutlich macht.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/merkmale-von-fabeln-5buu9f4f
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/merkmale-von-fabeln-5buu9f4f


