• Metapher und Personifikation
  • MNWeG
  • 23.09.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • Arbeitsblatt, Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Im Min­dest­stan­dard hast du das sprach­li­che Bild Ver­gleich ken­nen­ge­lernt.

Jetzt kom­men noch zwei wei­te­re sprach­li­che Bil­der dazu.

1
Lies dir diese bei­den In­fo­tex­te auf­merk­sam durch.
Die Me­ta­pher

... ist ein sprach­li­ches Bild, das zwei ver­schie­de­ne Dinge mit­ein­an­der ver­gleicht, ohne dabei das Wort wie zu be­nut­zen.



Es hilft, eine Vor­stel­lung oder ein Ge­fühl auf eine bild­haf­te Weise aus­zu­drü­cken.



Zum Bei­spiel: Das Leben ist eine Reise. Hier wird das Leben mit einer Reise ver­gli­chen. Das be­deu­tet nicht, dass das Leben wirk­lich eine Reise ist, son­dern dass es viele ver­schie­de­ne Sta­ti­o­nen und Er­fah­run­gen gibt, ähn­lich wie bei einer Reise.



Me­ta­phern ma­chen Texte le­ben­di­ger und hel­fen uns, Dinge bes­ser zu ver­ste­hen oder uns etwas bes­ser vor­zu­stel­len.



Die Per­so­ni­fi­ka­ti­on

... ist eine be­son­de­re Art von sprach­li­chem Bild, bei dem un­be­leb­te Dinge, Tiere oder Ideen mensch­li­che Ei­gen­schaf­ten oder Fä­hig­kei­ten be­kom­men.

Das hilft, Texte le­ben­di­ger und an­schau­li­cher zu ma­chen.



Zum Bei­spiel: Der Wind flüs­tert durch die Bäume. Hier wird der Wind so dar­ge­stellt, als könn­te er flüs­tern, was ei­gent­lich nur Men­schen kön­nen. Da­durch kön­nen wir uns bes­ser vor­stel­len, wie sanft der Wind weht.



Per­so­ni­fi­ka­ti­o­nen ma­chen Ge­schich­ten und Be­schrei­bun­gen in­ter­es­san­ter und hel­fen uns, uns Dinge bes­ser vor­zu­stel­len.

2
Schau dir auch die­ses Lern­vi­deo an.
Sprachliche Mittel in Gedichten: Was ist das? – Deutsch | Duden Learnattack
Weitere Lernvideos und tolle Übungen zu dem Thema, findest du hier: ...
YouTube-Video
3
Kreu­ze an, ob es sich bei den fol­gen­den Bei­spie­len um Me­ta­phern oder Per­so­ni­fi­ka­ti­o­nen han­delt.
Die Sonne lacht am Him­mel.
Das Leben ist ein Aben­teu­er.
Der Wind tanzt durch die Blät­ter.
Die Zeit rennt.
Dein Herz ist ein of­fe­nes Buch.
Die Nacht um­arm­te die Stadt.
4
Übe auch mit die­sen Apps.
5
Un­ter­strei­che in die­sem Text alle Me­ta­phern.

Das Leben ist eine Bühne, auf der jeder seine Rolle spielt.



Manch­mal fühlt es sich an, als ob wir durch ein Meer von Schwie­rig­kei­ten se­geln. Doch selbst in den dun­kels­ten Zei­ten gibt es immer einen Sil­ber­strei­fen am Ho­ri­zont.



Un­se­re Träu­me sind Ster­ne, die uns den Weg wei­sen. Freund­schaft ist ein Schatz, den wir hüten müs­sen. Liebe ist ein Feuer, das uns wärmt und er­leuch­tet. Zeit ist ein Dieb, der uns un­be­merkt die kost­ba­ren Mo­men­te stiehlt. Aber wenn wir mit of­fe­nen Augen durch das Leben gehen, kön­nen wir die Schön­heit in jedem Au­gen­blick ent­de­cken.

x