• Mimik
  • MNWeG
  • 18.09.2023
  • Deutsch
  • Schreiben
  • E (Expertenstandard)
  • 7
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Mimik

Wenn wir mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren, läuft das häu­fig non­ver­bal (= ohne Spra­che) ab. Das Ge­sicht spielt dabei eine große Rolle. Über die Mus­kel­be­we­gun­gen im Ge­sicht (= die Mimik) zei­gen sich un­se­re Emo­tio­nen. Häu­fig ge­schieht dies un­be­wusst, ist aber für die meis­ten an­de­ren Men­schen ver­ständ­lich und les­bar. Die Mimik stellt somit einen wich­ti­gen Aspekt zwi­schen­mensch­li­cher Be­zie­hun­gen dar, weil man da­durch den an­de­ren ein­schät­zen und ver­ste­hen kann.

1
In der Mitte des Ar­ti­kels fin­dest du In­for­ma­tio­nen zu den 7 Grund­emo­tio­nen. Schrei­be zu jedem Ge­fühl, woran man dies im Ge­sicht er­kennt. Suche an­schlie­ßend ein Bild von einer Per­son, die diese Merk­ma­le auf­weist und füge es ein.
Lösung1
Freu­de: ent­spann­te Stirn, Lach­fält­chen, Wan­gen an­ge­ho­ben, brei­te Na­sen­flü­gel, Mund­win­kel hoch­ge­zo­gen

Wut: Au­gen­brau­en tief, Augen zu­sam­men­ge­knif­fen, Na­sen­flü­gel weit offen, Lip­pen zu­sam­men­ge­presst

Angst: Au­gen­brau­en hoch­ge­zo­gen, Augen weit auf­ge­ris­sen, Nase leicht hoch­ge­zo­gen, Mund­win­kel aus­ein­an­der­ge­zo­gen

Ekel: Ober­lip­pe hoch­ge­zo­gen, Un­ter­lip­pe nach vorne ge­scho­ben, Falte Zei­chen Na­sen­flü­gel und Mund­win­kel, Nase hoch­ge­zo­gen

Trau­er: Ober­lie­der und Mund­win­kel her­un­ter­hän­gend, star­rer Blick, schlaf­fe Wan­gen

Über­ra­schung: Augen weit auf­ge­ris­sen, an­ge­spann­te Wan­den, Mund leicht offen

Ver­ach­tung: Lider hän­gen, Blick starr, Wan­gen leicht nach oben, Mund­win­kel leicht an­ge­ho­ben

Freu­de:

Bild

Bild

Wut:

Bild

Angst:

Ekel:

Bild

Bild

Trau­er:

Bild

Über­ra­schung:

Bild

Ver­ach­tung:

x