Welche Schwierigkeiten könnten auf dich zukommen?

Einen Arbeitsplan machen
Für ein gelungenes Essen ist ein Arbeitsplan sehr hilfreich. Man überlegt sich vorher genau, was man wann macht. Man legt die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte fest. Dafür muss man in den Rezepten nachsehen, wie lange etwas dauert. So kann man die Zeit effektiv nutzen. Das Essen ist rechtzeitig fertig und auf den Punkt gekocht.
Vorteile:
Das Essen kann auf den Punkt gekocht werden, es ist nicht verkocht, kalt oder nicht rechtzeitig fertig.
Alle Aufgaben werden sinnvoll verteilt (z.B wenn man in der Gruppe kocht).
Man hat beim Kochen mehr Ruhe und kann sich gut konzentrieren.
Die Zeit wird optimal genutzt, es entsteht kein Leerlauf.
Die einzelnen Arbeitsschritte sind gut verständlich. Man weiß immer, was zu tun ist.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/mit-plan-arbeiten-3
Das Kochen mit einem Arbeitsplan hat viele . Man überlegt sich , was man wann macht. So hat man beim Kochen und die wird gut genutzt. Die einzelnen sind klar verständlich. Man verhindert, dass das Essen oder ist. Wenn man in der Gruppe arbeitet, werden die einzelnen Aufgaben sinnvoll .

- Den Tisch decken.
- Das Tomatenmark hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Die Nudeln in ein Sieb gießen, abschrecken und abtropfen lassen.
- Das Wasser zum Kochen bringen.
- Einen Topf mit Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Die Nudeln im Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
- Auf Tellern anrichten und mit Parmesan bestreuen.
- Mit Tomaten und Brühe ablöschen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/mit-plan-arbeiten-3


