• Nachbarzahlen
  • MNWeG
  • 31.01.2022
  • Mathematik
  • Zahlen
  • M (Mindeststandard)
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
a) Gib die Nachbarzehner der Zahlen an.

(1) 20 22 30

(2) 50 58 60

(3) 110 112 120

(4) 500 502 510

(5) 3.430 3.437 3.440



b) Gib die Nachbarhunderter der Zahlen an.

(1) 300 337 400

(2) 900 910 1.000

(3) 1.000 1.012 1.100

(4) 6.100 6.152 6.200

(5) 8.000 8.099 8.100



c) Gib die Nachbartausender der Zahlen an.

(1) 0 512 1.000

(2) 1.000 1.285 2.000

(3) 3.000 3.254 4.000

(4) 5.000 5.555 6.000

(5) 7.000 7.898 8.000

Beispiel

Gib die Nachbarzehner an.



30 36 40

Beispiel

Gib die Nachbarhunderter an.



600 631 700

Beispiel

Gib die Nachbartausender an.



2.000 2.358 3.000

2
Erläutere, wie du beim Runden auf Hunderter entscheidest, ob der größere oder der kleinere Nachbarhunderter ausgewählt werden muss.
Beim Runden auf Hunderter wird die Ziffer an der Zehnerposition betrachtet. Ist diese Zahl eine 0, 1, 2, 3 oder 4, wird abgerundet. Ist an der Zehnerposition hingegen eine 5, 6, 7, 8 oder 9 wird aufgerundet.
x