Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Oberflächen/Rauminhalte Wü., Quad., Pris.
Mathematik Messen M 9
Oberflächen und Rauminhalte von Würfeln und Prismen
Teil A1 - Aufgaben
OHNE Taschenrechner
Rechenweg
Um die volle Punktzahl zu erhalten, solltest du beim Lösen der Aufgaben stets den Rechenweg angeben, d.h. ...
- Formel aufschreiben,
- Zahlen in die Formel einsetzen,
- rechnen und
- Lösung doppelt unterstreichen.
1
Ein Quader hat die Kantenlängen a = 2 cm,
b = 4 cm und c = 6 cm.
Berechne das Volumen und die Oberfläche des Quaders.
b = 4 cm und c = 6 cm.
Berechne das Volumen und die Oberfläche des Quaders.
2
Das oben offene Aquarium der Schildkröten im grünen
Lernhaus ist 1 m breit, 60 cm tief und 50 cm hoch.
Die Wasserhöhe beträgt 15 cm.
Lernhaus ist 1 m breit, 60 cm tief und 50 cm hoch.
Die Wasserhöhe beträgt 15 cm.
- Wie viel Liter Wasser sind im Aquarium?
- Wie groß ist die Glasfläche des Aquariums?
3
Alle Kanten eines Würfels sind zusammen 60 cm lang.
- Wie lang ist eine Kante?
- Wie groß ist Oberfläche des Würfels?
- Wie groß ist das Volumen des Würfels?
4
Das Volumen eines Quaders beträgt 112 cm3. Die quadratische Seitenfläche hat eine
Seitenlänge von 4 cm.
Berechne die Oberfläche des Quaders.
Tipp: Die fehlende Seitenlänge bekommst du über das Volumen heraus. Am Besten fertigst du dazu eine Skizze an.
Seitenlänge von 4 cm.
Berechne die Oberfläche des Quaders.
Tipp: Die fehlende Seitenlänge bekommst du über das Volumen heraus. Am Besten fertigst du dazu eine Skizze an.

5
Berechne das Volumen des abgebildeten Hausdaches mit einer quadratischen Grundfläche.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/oberflaechenrauminhalte-wue-quad-pris-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/oberflaechenrauminhalte-wue-quad-pris-5
AB
Oberflächen/Rauminhalte Wü., Quad., Pris.
Mathematik Messen M 9
Teil A2/B - Aufgaben
MIT Hilfsmitteln wie TR und Formelsammlung.
6
Nachgedacht
- Wie verändert sich das Volumen, wenn die Seitenlängen eines Quaders verdoppelt werden?
- Wie verändert sich die Oberfläche, wenn die Seitenlängen eines Quaders verdoppelt werden?
Tipp: Am Besten fertigst du eine Skizze oder wendest die Formel an.
7
Du hast einen Würfel mit einer Oberfläche von 37,5 cm2 vor dir liegen.
- Wie lang ist eine Kante des Würfels?
- Wie groß ist der Rauminhalt (das Volumen) des Würfels?

8
Der abgebildete Quader mit einer quadratischen Fläche
hat eine Gesamtkantenlänge von genau 100 cm.
Berechne das Volumen des Quaders.
hat eine Gesamtkantenlänge von genau 100 cm.
Berechne das Volumen des Quaders.

9
Der abgebildete Quader hat ein Volumen von 6.300 cm3.
Berechne die Höhe des Quaders.
Berechne die Höhe des Quaders.

10
Hier siehst du ein großes U.
- Wie groß ist das Volumen des Buchstabens?
Tipp: Zeichnung zuerst genau anschauen und überlegen.
Vielleicht kannst du den Buchstaben jazerlegen
!? - Wie groß ist die Oberfläche des Buchstabens?
Auch hier zuerst genau überlegen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/oberflaechenrauminhalte-wue-quad-pris-5
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/oberflaechenrauminhalte-wue-quad-pris-5


