• Perfekt
  • MNWeG
  • 19.12.2022
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • M (Mindeststandard)
  • 7
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Per­fekt (voll­ende­te Ge­gen­wart)

Wann wird das Per­fekt ver­wen­det?
  1. Das Per­fekt sagt, was in der Ver­gan­gen­heit ge­sche­hen ist.
  2. Es han­delt sich meist um eine ab­ge­schlos­se­ne Hand­lung, wel­che noch nicht so weit in der Ver­gan­gen­heit zu­rück­liegt.
  3. Das Per­fekt wird beim münd­li­chen Er­zäh­len ver­wen­det.

Bei­spie­le:



Mein Bru­der hat ges­tern sei­nen Ge­burts­tag ge­fei­ert.

Wir haben zu­sam­men mit mei­nen Groß­el­tern Ku­chen ge­ges­sen.

Lei­der ist meine Oma auf­grund eines Ter­mins frü­her ge­gan­gen.



Wie wird das Per­fekt ge­bil­det?

1. Das Per­fekt wird so ge­bil­det:

    Hilfs­verb 'haben/sein' im Prä­sens + Verb mit 'ge-' (Par­ti­zip II).

2. Das Hilfs­verb muss zu­nächst kon­ju­giert wer­den. Das Par­ti­zip II         (Verb mit ge-) bleibt immer un­ver­än­dert.

Merke:

Das Par­ti­zip II steht meist am Ende des Sat­zes.

Je­mand

hat

das Fahr­rad von Mila

ge­stoh­len.

Hilfs­verb haben bzw. sein
(im Prä­sens, kon­ju­giert)

Verb mit ge-
(Par­ti­zip II)

Personal-​pronomen

Hilfs­verb

Par­ti­zip II

(Verb mit ge-)

ich

habe

ge­stoh­len

du

hast

ge­stoh­len

er, sie, es

hat

ge­stoh­len

wir

haben

ge­stoh­len

ihr

habt

ge­stoh­len

sie

haben

ge­stoh­len

Ver­ben der Be­we­gung wer­den in der Regel mit dem Hilfs­verb sein ge­bil­det. Zum Bei­spiel:



ich bin ge­lau­fen

du bist ge­rannt

er ist ge­schwom­men

wir sind ge­sprun­gen

ihr seid ge­joggt

sie sind ge­krab­belt

x