Merke:
Das Partizip II steht meist am Ende des Satzes.
Zum Beispiel: Sie hatte ihre Hausaufgaben gemacht, bevor sie ins Schwimmbad ging.
Plusquamperfekt -, - Präteritum
Weitere Beispiele:
Wir hatten eine Bergwanderung gemacht (Plusquamperfekt), bevor wir in der Almhütte etwas gegessen haben (Perfekt).
Als wir endlich am Berggipfel ankamen (Präteritum), war die Sonne bereits untergegangen (Plusquamperfekt).
Inputfilm
Plusquamperfekt
1. Das Plusquamperfekt wird so gebildet:
Hilfsverb 'haben/sein' im Präteritum + Verb mit 'ge-' (Partizip II).
2. Das Hilfsverb muss zunächst konjugiert und in die Vergangenheit gesetzt werden. Das Partizip II (Verb mit ge-) bleibt immer unverändert.
Merke:
Das Partizip II steht meist am Ende des Satzes.
Tim
hatte
den Schlüssel von Mila
gefunden.
Hilfsverb haben bzw. sein
(im Präteritum, konjugiert)
Verb mit ge-
(Partizip II)
Personal-pronomen
Hilfsverb
Partizip II
(Verb mit ge-)
ich
hatte
gefunden
du
hattest
gefunden
er, sie, es
hatte
gefunden
wir
hatten
gefunden
ihr
hattet
gefunden
sie
hattem
gefunden
Verben der Bewegung werden in der Regel mit dem Hilfsverb sein gebildet. Zum Beispiel:
ich war gelaufen
du warst gerannt
er war geschwommen
wir waren gesprungen
ihr wart gejoggt
sie waren gekrabbelt
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: