mehr über mnweg.org erfahren
Das Plusquamperfekt wird auch als Vorvergangenheit bezeichnet. Es wird verwendet, wenn ein Ereignis vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit liegt. Möchte man aufeinanderfolgende Ereignisse in der Vergangenheit wiedergeben, drückt man das frühere Ereignis mit dem Plusquamperfekt und das spätere mit dem Präteritum oder Perfekt aus. Gebildet wird das Plusquamperfekt mit dem Hilfsverb haben oder sein im Präteritum und dem Partizip II (Wort mit ge-). Das Hilfsverb muss zunächst konjugiert werden. Das Partizip II bleibt immer unverändert.
Signalwörter die auf das Plusquamperfekt hinweisen können:
als, nachdem, bevor
1. Als der Akku des Handys leer war (sein), hatte ich die Nachricht bereits abgeschickt (abschicken).
2. Ich hatte schon mehrere Stunden gespielt (spielen), als meine Mutter die Konsole ausschaltete (ausschalten).
3. Bevor das Zelt eingestürzt ist (einstürzen), hatte es angefangen (anfangen) zu stürmen.
4. Nachdem sie die Koffer gepackt hatten (packen), fuhr (fahren) ein Taxi sie zum Flughafen.
5. Vor einem Jahr zog (ziehen) Mila in den Ort, indem sie aufgewachsen war (aufwachsen).
die Zeugnisse bekommen
ein Abschiedsspiel spielen
das Klassenzimmer aufräumen
über den Pausenhof rennen
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: