Präteritum (einfache Vergangenheitsform)
Das Präteritum sagt, was in der Vergangenheit geschehen ist.
Dabei handelt es sich um bereits abgeschlossene Handlungen.
Es wird beim Schreiben von Texten (z.B. Märchen...) benutzt.

Beispiele:
Gestern ging sie in die Höhle.
Rotkäppchen schaute in den Korb.
Das Schloss war schon hundert Jahre alt.
Es gibt starke und schwache Verben. Schwache Verben bilden das Präteritum mit Wortstamm + t + Endung.
Bei starken Verben wird der Vokal im Wortstamm verändert. Ein Beispiel: Aus "wir gehen" wird z.B. "wir gingen", aus "wir trinken" wird "wir tranken".
Schwache Verben:
Starke Verben:
Der
lernte
einen Brief zu schreiben.
Tim
ging
gestern in den Wald.
Wortstamm + t + Endung
Personal-pronomen | Wort-stamm | t | Endung |
|---|---|---|---|
ich | lern | t | e |
du | lern | t | est |
er, sie, es | lern | t | e |
wir | lern | t | en |
ihr | lern | t | et |
sie | lern | t | en |
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/praeteritum-hmkff0hq


