Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Präteritum üben
Deutsch Sprachwissen M 7
1
Fülle den Lückentext mithilfe des Infoblatts und des Inputfilms aus.
Das Präteritum wird auch als bezeichnet. Es sagt, was in der geschehen ist. Dabei handelt es sich um bereits Handlungen. Das Präteritum wird vor allem beim Schreiben von verwendet.
Bei der Bildung des Präteritums unterscheidet man zwischen starken und Verben. Schwache Verben bildet man das Präteritum mit + t + Endung. Bei starken Verben wird der im Wortstamm verändert.
2
Kreuze das richtige Personalpronomen an. Achtung, es können manchmal auch mehrere Kreuze richtig sein.
ich
du
er, sie, es
wir
ihr
sie
lief
klettertest
aßt
laß
gingen
schwammen

3
Finde alle Präteritumformen im Text und unterstreiche diese.
Hinweis: Wenn du nicht weißt, welches das Verb ist, mache die Du-Probe
(z.B. du wirst, du wurdest). Hat das Wort eine Du-Form, ist es ein Verb.
Hinweis: Wenn du nicht weißt, welches das Verb ist, mache die Du-Probe
(z.B. du wirst, du wurdest). Hat das Wort eine Du-Form, ist es ein Verb.

Die Geschichte von Nelson Mandela
Nelson Mandela wurde 1918 in Johannesburg (Südafrika) geboren. Dort kämpfte
er für Freiheit und Gleichberechtigung gegenüber der schwarzen Bevölkerung,
denn bis zum Jahr 1994 mussten Schwarze und Weiße in Südafrika getrennt von-
einander leben. Nelson Mandela nahm aktiv an Streiks und friedlichen Demonstrationen teil.
Die Regierung war damit nicht einverstanden und man steckte ihn für 26 Jahre ins Gefängnis.
Viele Länder weltweit setzten sich für seine Freilassung ein. 1994 wurde Mandela dann der erste schwarze Präsident von Südafrika. Er schaffte die Apartheid (Rassentrennung) ab und machte den Weg frei für ein gemeinschaftliches Zusammenleben. Im Jahr 2013 starb er im Alter von 95 Jahren.
Nelson Mandela wurde 1918 in Johannesburg (Südafrika) geboren. Dort kämpfte
er für Freiheit und Gleichberechtigung gegenüber der schwarzen Bevölkerung,
denn bis zum Jahr 1994 mussten Schwarze und Weiße in Südafrika getrennt von-
einander leben. Nelson Mandela nahm aktiv an Streiks und friedlichen Demonstrationen teil.
Die Regierung war damit nicht einverstanden und man steckte ihn für 26 Jahre ins Gefängnis.
Viele Länder weltweit setzten sich für seine Freilassung ein. 1994 wurde Mandela dann der erste schwarze Präsident von Südafrika. Er schaffte die Apartheid (Rassentrennung) ab und machte den Weg frei für ein gemeinschaftliches Zusammenleben. Im Jahr 2013 starb er im Alter von 95 Jahren.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/praeteritum-ueben-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/praeteritum-ueben-1


