• Proportionalität
  • MNWeG
  • 28.01.2025
  • Mathematik
  • Funktionen
  • M (Mindeststandard)
  • 8
  • Einzelarbeit
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Merke:

Eine Funk­ti­on ord­net einer ers­ten Größe eine zwei­te Größe ein­deu­tig zu.



Funk­ti­o­nen kön­nen mit Wor­ten be­schrie­ben oder durch

eine Wer­te­ta­bel­le, ein Schau­bild oder eine Funk­ti­ons­glei­chung dar­ge­stellt wer­den.

Bei­spiel

Worte:   Ein Kilo Äpfel kos­tet 2,00 €.



Wer­te­ta­bel­le:







Schau­bild:













































Funk­ti­ons­glei­chung:

x (kg)

1

2

3

4

5

6

y (€)

2

4

6

8

10

12

Eine Glei­chung

y = m · x

ist eine

pro­por­ti­o­na­le

Funk­ti­on, da sie durch den

Koordinaten-​ursprung (0|0)

geht.

12345x123456789yoriginO
y = 2x
12345x123456789yoriginO
y = 2x
Frage:



Wie viel kos­ten 6 Kilo Äpfel?
Lö­sung:

Merke:

Pro Por­ti­on Äpfel steigt also der Ge­samt­preis.“

Daher wird der Fak­tor vor dem x auch „Stei­gung“ ge­nannt.

x