Mit Prozenten hast du im Alltag immer wieder zu tun. Beispielsweise im Sommerschlussverkauf, wenn mit hohen Prozentnachlässen geworben wird, z.B. Preisreduktion um 40 % für alle Waren.
Wenn du etwas einkaufst, dann kannst du manchmal auch einen Preisnachlass aushandeln,
z.B. wenn du bar bezahlst, bekommst du 3 % Preisnachlass.
Es ist natürlich interessant, ausrechnen zu können, was du am Ende tatsächlich bezahlen musst.
Diese Berechnung kannst du mit Hilfe des Dreisatzes durchführen oder mit einer der drei
Formeln.
- Grundwert G ist der Ausgangswert und
entspricht immer 100 %.
- Prozentwert P ist ein Teil des Grundwertes und hat immer die gleiche Einheit wie der Grundwert.
- Prozentsatz p % gibt an, wie groß der Anteil ist.
Dieser wird fast immer in Prozent angegeben.
Es kann jedoch auch z.B. Ein Viertel aller Gummibärchen sind grün.
in einer Aufgabe stehen.
Dann muss man wissen, dass ein Viertel 25 % sind oder auch 25 von 100
.
P = 100G⋅p
G = pP⋅100
p % = GP⋅100
Du kannst die Aufgaben auch ganz einfach mit dem
Dreisatz lösen.
Teilweise wird der Prozentwert statt mit einem P auch mit einem W abgekürzt.
Wenn du überprüfen willst, ob dir das Prozentrechnen schon klar ist, dann kannst du die Aufgaben aus dem Video einfach abschreiben und versuchen, diese zu lösen.
Anschließend kannst du deine Lösungen mit denen aus dem Video vergleichen.
APP Matrix - Prozente
Hier kannst du die Begriffe üben.
Diese beiden Begriffe begegnen dir immer wieder beim Prozentrechnen. Schaue dir hierzu die Videos an.
Tipp: Wenn du bei den Beispielaufgaben die Lösungen abdeckst, kannst du gleich versuchen, diese zu lösen.
Heute wird die MwSt erstattet!
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: