Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
R5 Zahlen |C|
Mathematik Zahlen R 5
1
Ergänze die fehlenden Angaben im Lückentext.
3 / 3
Beim Runden muss zuerst festgelegt werden, auf welche Stelle gerundet wird. Dann wird die nächstkleinere Stelle betrachtet. Beim Runden auf Tausender wird also zum Beispiel die betrachtet. Befindet sich dort eine der Ziffern wird abgerundet. Um das Ergebnis anzugeben, wird nicht das normale Gleichheitszeichen verwendet. Stattdessen wird dieses Zeichen benutzt: .
2
Die Tabelle zeigt die Einwohnerzahlen der Benelux-Staaten im Juli 2020.
a) Runde die Werte auf Hunderttausender.
a) Runde die Werte auf Hunderttausender.
3 / 3
Einwohnerzahl | Einwohnerzahl gerundet auf Hunderttausender | |
Belgien | 11.720.716 |
|
Niederlande | 17.280.397 |
|
Luxemburg | 628.381 |
|
b) Erläutere, warum die Werte gerundet werden dürfen.
2 / 2
3
Runden ist nicht immer sinnvoll. Nenne ein Beispiel, bei dem nicht gerundet werden sollte.
1 / 1
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-c-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-c-1
GN
R5 Zahlen |C|
Mathematik Zahlen R 5
4
Anton soll die Zahl 3.480 auf Tausender runden. Er sagt: „Ich runde erstmal auf Hunderter. Dann habe ich 3.500. Dann runde ich auf Tausender. Das sind dann 4.000.“
Erläutere, warum dieses Vorgehen falsch ist und korrigiere seinen Fehler.
Erläutere, warum dieses Vorgehen falsch ist und korrigiere seinen Fehler.
2 / 2
5
Ordne den Zahlen in der Ziffernschreibweise die richtige Wortschreibweise zu.
3 / 3
- 4.099.940
- 90.004.449
- 494.949.000
- 94.499.040
- 440.099.409
- 94.940.049
- vier Millionen neunundneunzigtausendneunhundertvierzig
- vierundneunzig Millionen vierhundertneunundneunzigtausendvierzig
- vierundneunzig Millionen neunhundertvierzigtausendneunundvierzig
- neunzig Millionen viertausendvierhundertneunundvierzig
- vierhundertvierzig Millionen neunundneunzigtausendvierhundertneun
- vierhundertvierundneunzig Millionen neunhundertneunundvierzigtausend
6
Ordne die Reihenfolge der Ziffern der Zahl 458.749.411 neu an, sodass daraus die größtmögliche Zahl und die kleinstmögliche Zahl entsteht.
2 / 2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-c-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-c-1
GN
R5 Zahlen |C|
Mathematik Zahlen R 5
7
Gib an, welche Zahlen auf dem Zahlenstrahl markiert wurden.
3 / 3

8
Ordne die Zahlen nach der Größe. Beginne mit der kleinsten Zahl und verwende das Zeichen
<.
2 / 2
0,52; 2,5; 25,2; 0,522
9
Runde die Zahlen auf die vorgegebene Stelle.
9 / 9
8,012 | 2,419 | 68,3757 | |
auf Ganze |
|
|
|
auf Zehntel |
|
|
|
auf Hundertstel |
|
|
|
Wichtig!
Wenn du den Gelingensnachweis beendet hast, dann tackere alle Blätter zusammen, loche sie und gib sie bei deinem Lernbegleiter / deiner Lernbegleiterin ab.
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-c-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-c-1


