Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
R5 Zahlen |D|
Mathematik Zahlen R 5
Hinweis
Für die Bearbeitung dieses Gelingensnachweises benötigst du ein Lineal.
Nutze für die Zeichnung einen Bleistift und achte darauf, sauber zu zeichnen, da dies mit in die Bewertung einfließt.
1
Kreuze an, ob die Aussagen zum Runden wahr oder falsch sind.
(1) Um zu entscheiden, ob auf- oder abgerundet werden muss, wird die Stelle hinter der Stelle betrachtet, auf die gerundet werden soll.
(1) Um zu entscheiden, ob auf- oder abgerundet werden muss, wird die Stelle hinter der Stelle betrachtet, auf die gerundet werden soll.
3 / 3
(2) Beim Runden auf Zehner wird einer der beiden Nachbarhunderter angegeben.
(3) Beim Runden der Zahl 201 kommt bei Runden auf Zehner und beim Runden auf Hunderter das gleiche Ergebnis raus.
2
Eine Zahl wurde auf Zehner gerundet. Das Ergebnis ist 30. Nenne alle natürlichen Zahlen, die beim Runden auf Zehner 30 ergeben.
2 / 2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-d-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-d-1
GN
R5 Zahlen |D|
Mathematik Zahlen R 5
3
Die Tabelle zeigt die Fläche der drei größten Länder der Welt.
a) Runde die Werte auf Hunderttausender.
a) Runde die Werte auf Hunderttausender.
3 / 3
Fläche (in km2) | Fläche (in km2) gerundet auf Hunderttausender | |
Russland | 17.098.242 |
|
Kanada | 9.984.670 |
|
China | 9.596.960 |
|
b) Erläutere, warum die Werte gerundet werden dürfen.
2 / 2
c) Nenne ein Beispiel, bei dem Runden nicht sinnvoll ist.
1 / 1
4
a) Kreuze an, welche Zahl in der Wortschreibweise angegeben wurde.
(1) zwei Millionen dreihundertfünfundsechzigtausendvierhundertacht
(1) zwei Millionen dreihundertfünfundsechzigtausendvierhundertacht
3 / 3
(2) elf Millionen fünfzigtausendzweihunderteinundvierzig
(3) sechsundfünfzig Millionen fünfhundertfünfundsechzigtausendsechshundertsechzig
b) Gib die Zahl 45.875.011 in der Wortschreibweise an.
1 / 1
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-d-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-d-1
GN
R5 Zahlen |D|
Mathematik Zahlen R 5
5
Zeichne einen geeigneten Zahlenstrahl, auf dem du die Werte 1; 2,5 und 4,25 markierst.
4 / 4
6
Setze die Zeichen „>“, „<“ und „=“ ein, um die Zahlen zu vergleichen.
2 / 2
a) 0,3 0,299
b) 1,52 14,2
c) 0,4 0,40
d) 4,91 1,942
7
Runde die Zahlen auf die vorgegebene Stelle.
9 / 9
2.233,21 | 32.407, 19 | 48.119,98 | |
auf Zehntel |
|
|
|
auf Hunderter |
|
|
|
auf Tausender |
|
|
|
Wichtig!
Wenn du den Gelingensnachweis beendet hast, dann tackere alle Blätter zusammen, loche sie und gib sie bei deinem Lernbegleiter / deiner Lernbegleiterin ab.
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-d-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-d-1


