Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GN
R5 Zahlen |E|
Mathematik Zahlen R 5
1
Die Tabelle zeigt die Einwohnerzahlen der drei bevölkerungsreichsten Bundesländer in Deutschland am 31. Dezember 2019.
a) Runde die Werte auf Hunderttausender.
a) Runde die Werte auf Hunderttausender.
3 / 3
Einwohnerzahl | Einwohnerzahl gerundet auf Hunderttausender | |
Nordrhein-Westfalen | 17.947.221 |
|
Bayern | 13.124.737 |
|
Baden-Württemberg | 11.100.394 |
|
b) Erläutere, warum die Werte gerundet werden dürfen.
2 / 2
2
Runden ist nicht immer sinnvoll. Kreuze jeweils an, ob Runden beim genannten Beispiel möglich ist.
(1) Angabe einer Handynummer
(1) Angabe einer Handynummer
4 / 4
(2) Länge einer Wanderung
(3) Anzahl der Mitglieder im Sportverein
(4) Messung der Zeiten bei einem Laufwettbewerb
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-e-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-e-1
GN
R5 Zahlen |E|
Mathematik Zahlen R 5
3
Das Runden auf Zehner und das Runden auf Hunderter ergibt bei einer Zahl 1.500. Kreuze alle Zahlen an, auf die die Beschreibung zutrifft.
2 / 2
4
Hier wurden unterschiedlliche Darstellungsformen verwendet. Verbinde die Angaben, die zur gleichen Zahl gehören.
3 / 3
- 8 Millionen
- achtzig Millionen
- 80000000000
- achthundertachtzig Millionen
- 808.000.000
- 808.000.000.000
- 880000000
- achthundertacht Millionen
- 80000000
- 808 Milliarden
- 8 000 000
- 80.000.000.000
5
Gib die Zahlen in der Ziffernschreibweise an.
4 / 4
- zwölf Millionen fünfhundertzwei
- zweihundertvierundfünfzigtausendsechshundertsiebenundachtzig
- sechs Milliarden vierhundertacht Millionen
- zwanzig Billionen
6
Um die Zahl 21452412 vorlesen zu können, nutzt Sina die Punktschreibweise. Sie notiert: „214.524.12“ und liest dann die Zahl vor: „Zweihundertvierzehn Millionen fünfhundertvierundzwanzigtausendzwölf“. Erläutere, welchen Fehler Sina bei der Verwendung der Punktschreibweise gemacht hat und gib die Zahl in korrekter Punktschreibweise an.
2 / 2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-e-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-e-1
GN
R5 Zahlen |E|
Mathematik Zahlen R 5
7
Ordne die Zahlen nach der Größe. Beginne mit der kleinsten Zahl und verwende das Zeichen
<.
2 / 2
2,93; 9,32; 23,9; 2,932
8
In Dezimalzahlen können Nullen stehen, die den Wert der Zahl nicht verändern. Streiche so viele Nullen wie möglich, ohne den Wert der Zahl zu ändern.
2 / 2
a) 0,1520
b) 6,1302
c) 780010,0
d) 15,0200
9
Runde die Zahlen auf die vorgegebene Stelle.
6 / 6
1,3258 | 17,5499 | 56,214 | |
auf Hundertstel |
|
|
|
auf Einer |
|
|
|
Wichtig!
Wenn du den Gelingensnachweis beendet hast, dann tackere alle Blätter zusammen, loche sie und gib sie bei deinem Lernbegleiter / deiner Lernbegleiterin ab.
Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-e-1
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/r5-zahlen-e-1


