Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Rechnen mit Brüchen
Mathematik Bruchrechnen M 9
Brüche erweitern und kürzen
1
Erweitere die Brüche mit 4.
a) 32
b) 73
c) 85
a) 32
b) 73
c) 85
Nicht vergessen!
Unbedingt alle Aufgaben auf einem Blockblatt lösen!
2
Kürze die Brüche soweit wie möglich.
a) 155
b) 128
c) 249
a) 155
b) 128
c) 249
3
Ergänze die fehlenden Zahlen.
a) 32 = 12□
b) 53 = □15
c) □13 = 31
d) 24□ = 62
a) 32 = 12□
b) 53 = □15
c) □13 = 31
d) 24□ = 62
Tipp
Über das Erweitern kommst du zum Ziel.
Brüche vergleichen
4
Setze das richtige Zeichen < , > , = ein.
a) 32 ....... 34
b) 127 ....... 107
c) 813 ....... 46
d) 166 ....... 83
e) 1512 ....... 3024
f) 75 ....... 86
a) 32 ....... 34
b) 127 ....... 107
c) 813 ....... 46
d) 166 ....... 83
e) 1512 ....... 3024
f) 75 ....... 86
Tipp
Manchmal hilft der Hauptnenner weiter.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/rechnen-mit-bruechen-3
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/rechnen-mit-bruechen-3
AB
Rechnen mit Brüchen
Mathematik Bruchrechnen M 9
Brüche vergleichen
5
Finde einen Bruch, der zwischen den beiden Brüchen liegt.
a) 51 und 42
b) 52 und 43
c) 75 und 95
d) 106 und 54
e) Zusatzfrage: Wie viele Brüche findest du zwischen den beiden Brüchen?
a) 51 und 42
b) 52 und 43
c) 75 und 95
d) 106 und 54
e) Zusatzfrage: Wie viele Brüche findest du zwischen den beiden Brüchen?
6
Ordne die Brüche der Größe nach. Beginne mit dem kleinsten Bruch.
a) 51 ; 43 ; 106 ; 54
b) 103 ; 43 ; 54 ; 32
c) 148 ; 204 ; 105 ; 123
a) 51 ; 43 ; 106 ; 54
b) 103 ; 43 ; 54 ; 32
c) 148 ; 204 ; 105 ; 123
Gemischte Zahlen und unechte Brüche
7
Wandle in gemischte Zahlen um.
a) 512
b) 411
c) 38
d) 313
a) 512
b) 411
c) 38
d) 313
8
Wandle in unechte Brüche um.
a) 243
b) 352
c) 274
d) 452
a) 243
b) 352
c) 274
d) 452
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/rechnen-mit-bruechen-3
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/rechnen-mit-bruechen-3
AB
Rechnen mit Brüchen
Mathematik Bruchrechnen M 9
Die Grundrechenarten mit Brüchen
9
Löse die Additions- und Subtraktionsaufgaben.
a) 53 + 152
b) 74 - 52
c) 132 + 295
d) 243 + 354
a) 53 + 152
b) 74 - 52
c) 132 + 295
d) 243 + 354
Nicht vergessen
Das Ergebnis muss immer gekürzt und/oder in eine gemischte Zahl
umgewandelt werden.
Auch dann, wenn nicht
darauf hingewiesen wird.
10
Löse die Multiplikationsaufgaben.
a) 53 · 42
b) 64 · 52
c) 141 · 252
d) 232 · 3
a) 53 · 42
b) 64 · 52
c) 141 · 252
d) 232 · 3
11
Löse die Divisionsaufgaben.
a) 43 : 42
b) 62 : 72
c) 231 : 152
d) 153 : 2
a) 43 : 42
b) 62 : 72
c) 231 : 152
d) 153 : 2
12
Löse die Aufgaben. Denke an die Rechenregeln.
a) 32 · 41 : 64
b) (71 + 82) · 52
c) 252 : 54 + 52
a) 32 · 41 : 64
b) (71 + 82) · 52
c) 252 : 54 + 52
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/rechnen-mit-bruechen-3
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/rechnen-mit-bruechen-3


