• Rechnen mit Formeln
  • MNWeG
  • 08.09.2023
  • Mathematik
  • Rechnen
  • M (Mindeststandard)
  • 9
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
A2/B - Auf­ga­ben

Löse mit dem Ta­schen­rech­ner

Lösung1
1.600 : 3,6 = 444,44

444,44 · 90 s = 40.000 m = 40 km

LS: Das Ra­ke­ten­au­to könn­te in 90 Se­kun­den 40 km zu­rück­le­gen.
1
Wenn du möch­test, kannst du dir das Video zu einem Ra­ke­ten­au­to an­schau­en.
Ziel des Kon­struk­ti­ons­teams ist es, das Auto auf
über 1.600 zu be­schleu­ni­gen.
Wel­che Stre­cke könn­te die­ses Ra­ke­ten­au­to in
90 s zu­rück­le­gen?
Raketenauto der Superlative: Bloodhound SSC - focus
YouTube-Video
Lösung2
93,6 : 3,6 = 26

16.942 m : 26 = 651,6 s

651,6 s : 60 = 10,86 min 11 min

11:23 Uhr + 11 min = 11:34 Uhr

LS: Die Fa­mi­lie ver­lässt den Tun­nel um 11:34 Uhr.
2
Der Gott­hard­tun­nel in der Schweiz hat eine Länge von 16.942 m.
Eine Fa­mi­lie in einem PKW fährt um 11:23 Uhr
in den Tun­nel ein.
Um wel­che Uhr­zeit ver­lässt die Fa­mi­lie den Tun­nel wie­der, wenn die Ge­schwin­dig­keit des PKW im Durch­schnitt 93,6 be­trägt?
Auf ganze Mi­nu­ten run­den!
Lösung3
15 d · 24 = 360 h

360 h + 4 h + 0,5 h = 364,5 h

41.553 km : 364,5 h = 114

LS: Die bei­den Aben­teu­rer waren mit einer durch­schnitt­li­chen Ge­schwin­dig­keit von 114 un­ter­wegs.
3
Steve Fos­sett und Ar­ri­ves Home schaff­ten es
1999 zum ers­ten Mal, die Erde in einem Heißluft-​ballon ohne Zwi­schen­lan­dung zu um­run­den.
Für die Stre­cke von 41.553 km be­nö­tig­ten die bei­den 15 Tage, 4 Stun­den und 30 Mi­nu­ten.
Wie hoch war die durch­schnitt­li­che Ge­schwin­dig­keit in km/h, die die bei­den Aben­teu­rer bei ihrem Flug
er­reicht haben?
x