• Recycling, Upcycling, Downcycling?
  • MNWeG
  • 12.05.2022
  • AES
  • M (Mindeststandard), R (Regelstandard), E (Expertenstandard)
  • 7
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies dir den Text durch und fülle die Tabelle aus.
Zellulose

ist der Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden. Sie kommt daher in allen Naturfasern vor. Besonders viel Zellulose findet man zum Beispiel in Holz.

Naturfasern bestehen aus Zelullose und Eiweiß. Sie können verbrannt werden oder sie verrotten nach Gebrauch. Chemiefasern werden in der Regel in synthetische Chemiefasern, die auf Erdöl basieren, und in zellulosische Chemiefasern aus Pflanzenfasern eingeteilt. Kaseinfasern aus Eiweiß werden eher selten verwendet.



Synthetische Chemiefasern verhalten sich wie Plastikkunststoff und verrotten nicht. Beim Verbrennen entstehen giftige Dämpfe. Sie sind nicht natürlich abbaubar. Zellulosische Chemiefasern und Kaseinfasern verrotten.

Zellulosische Chemiefasern

...sind künstlich hergestellte Fasern aus natürlichem Ursprung. Dazu gehören z.B. Viskose, Modal oder Acetat. Man kann aus ihnen z.B. Sommerkleider oder Unterwäsche herstellen.

Faserart

Woraus bestehen sie?

Was passiert bei der Entsorgung?

Naturfasern

Synthetische Chemiefasern

Zellulosische Chemiefasern

2
Beschreibe in eigenen Worten, was mit den Begriffen
Recycling , Upcycling und Downcycling gemeint ist.
Lies dir dazu das Infoblatt: Entsorgung durch.

Recycling




Downcycling





Upcycling
Lösung2
Recycling
Darunter versteht man alle Prozesse, die ausgediente Produkte wieder zurück in den Kreislauf bringen. Sie werden also nicht einfach weggeworfen.

Downcycling:
Etwas Altes wird verwertet, wobei der Wert nachlässt
Beispiel: Aus alter Kleidung werden Putzlappen hergestellt

Upcycling
Aus etwas Altem wird etwas Neues, wobei der Wert gesteigert wird
Beispiel: Aus alten Capri-Sonne-Verpackungen wird eine Tasche genäht

lattenroststuhltransformation
3
Aus einem alten Lattenrost wird ein Designer-Stuhl hergestellt. Begründe, ob es sich um Recycling, Upcycling oder Downcycling handelt.
Lösung3
Upcycling
Der Stuhl ist hochwertiger als der Lattenrost. Der Wert des Objekts wurde also erhöht.
4
Sieh dir das Video zum Thema Upcycling an. Überlege dir dann eine eigene Upcycling-Idee. Mache dir dazu eine Skizze und notiere dir deine Überlegungen stichwortartig.
x