• Redensarten
  • MNWeG
  • 15.09.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • M (Mindeststandard)
  • 7
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wel­che Re­dens­ar­ten sind hier da­ge­stellt. Er­gän­ze die Lü­cken.

2. Ins k  W 

sp .

1. Die K  aus

dem S  l .

4. A einer M  einen

E  ma­chen.

3. J  einen B  auf .

2
Ordne die Be­deu­tung zu.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Etwas Neues aus­pro­bie­ren ohne dar­auf vor­be­rei­tet zu sein.
  • Ein Ge­heim­nis ver­ra­ten.
  • Je­man­dem etwas Un­wah­res er­zäh­len, um ihn zu täu­schen.
  • Etwas Klei­nes zu einem gro­ßen Pro­blem ma­chen.
  • Durch­hal­ten, ob­wohl es schwer ist.

5. Die Z  z

b .

3
Male ein pas­sen­des Bild zu fol­gen­den Re­de­wen­dun­gen:

1. „Den Kopf in den Sand ste­cken.“



4
Er­klä­re, was mit der Re­de­wen­dung ge­meint ist.

2. „Das Was­ser steht je­man­dem bis zum Hals.“



5
Er­klä­re, was mit der Re­de­wen­dung ge­meint ist.
x