• Regeln
  • MNWeG
  • 23.01.2024
  • Ethik
  • M (Mindeststandard)
  • 5, 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Re­geln

Re­geln sind Ver­hal­tens­wei­sen, auf die wir uns ge­ei­nigt haben, um fried­lich mit­ein­an­der leben zu kön­nen. Weil wir alle an­de­re In­ter­es­sen und Be­dürf­nis­se haben, ist es wich­tig, dass wir auf­ein­an­der Rück­sicht neh­men. Es geht nicht, dass immer nur der Stär­ke­re be­kommt, was er möch­te. Daher ist es wich­tig, dass wir uns alle daran hal­ten.

1
Be­schrei­be, warum es wich­tig ist, im Fuß­ball oder einer an­de­ren Sport­art Re­geln ein­zu­hal­ten.
2
Hier siehst du Re­geln im All­tag. Ordne sie ihren Funk­ti­o­nen zu. Ver­bin­de mit einem Stich.
Ge­sprä­che
Sport/ Brett­spie­le

Ver­stän­di­gung

Schu­le

Ge­rech­tig­keit

Haus­halt

Si­cher­heit

Fuß­gän­ger
Fa­mi­lie

Ord­nung

Müll-​entsorgung
Straßen-​verkehr
3
Wer sorgt für die Ein­hal­tung un­se­rer Re­geln in un­se­rer Ge­sell­schaft. Schrei­be 5 Be­ru­fe auf.
x