• Reimschemen
  • MNWeG
  • 23.09.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.



Paar­reim (aabb)



Beim Paar­reim rei­men sich je­weils zwei auf­ein­an­der­fol­gen­de Verse.

Das Sche­ma sieht so aus: aabb.



Bei­spiel:

Die Sonne scheint, der Him­mel ist blau, (a)

Die Blu­men blü­hen, das weiß ich genau. (a)

Der Vogel singt, der Wind weht sacht, (b)

Die Welt er­wacht, es ist voll­bracht. (b)





Kreuz­reim (abab)



Beim Kreuz­reim rei­men sich die Verse ab­wech­selnd.

Das Sche­ma sieht so aus: abab.



Bei­spiel:

Der Früh­ling kommt, die Vögel sin­gen, (a)

Die Blu­men blü­hen, bunt und schön. (b)

Die Bäume wach­sen, Blät­ter schwin­gen, (a)

Die Welt er­wacht, im hel­len Grün. (b)



Um­ar­men­der Reim (abba)



Beim um­ar­men­den Reim um­schlie­ßen die ers­ten und letz­ten Verse die mitt­le­ren Verse. Das Sche­ma sieht so aus: abba.



Bei­spiel:

Der Mond am Him­mel strahlt so hell, (a)

Die Ster­ne fun­keln, weit und fern. (b)

Die Nacht ist ruhig, fried­lich und stern, (b)

Im Dun­kel leuch­tet ein Licht so grell. (a)

Reimschema einfach erklärt! | Paarreim | Kreuzreim | Umarmender Reim | Schweifreim
Was ist ein Reimschema? Wie sind Paarreim, Kreuzreim, Umarmender Reim und Schweifreim aufgebaut? Das erkläre ich Euch ...
YouTube-Video
x