• Relativsatz und Apposition
  • MNWeG
  • 22.01.2025
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • E (Expertenstandard)
  • 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies dir den Text durch und be­ar­bei­te fol­gen­de Auf­ga­ben.
  • Un­ter­strei­che im Text alle Re­la­tiv­sät­ze grün.
  • Un­ter­strei­che im Text alle Ap­po­si­ti­o­nen rot.
  • Um­krei­se alle Re­la­tiv­pro­no­men und ihre Be­zugs­wör­ter.

As­te­rix, ein lis­ti­ger und mu­ti­ger Gal­li­er, lebt in einem klei­nen Dorf in Gal­li­en, das von Rö­mern um­ge­ben ist. Obe­lix, sein bes­ter Freund und ein ge­wal­ti­ger Hüne, be­glei­tet ihn auf all sei­nen Aben­teu­ern, die oft vol­ler Ge­fah­ren sind. Ge­mein­sam kämp­fen sie gegen die Römer, die immer wie­der ihr Dorf er­obern wol­len. Un­ter­stützt wer­den sie von Mi­ra­cu­lix, dem Dru­i­den des Dor­fes. Er braut einen Zau­ber­trank, der über­mensch­li­che Kräf­te ver­leiht. Auch Ide­fix, ein klei­ner, treu­er Hund, steht ihnen stets zur Seite, der vor allem Bäume liebt und ein wach­sa­mes Auge auf die bei­den hat.

2
For­mu­lie­re nun selbst zwei Sätze mit einer Ap­po­si­ti­on und zwei Sätze mit einem Re­la­tiv­satz.
a)
b)
c)
d)
x