• Rollenspiel
  • MNWeG
  • 26.05.2021
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Druckt unter folgendem Link die Rollenkarten für das Rollenspiel aus.

Folgende Aktuere sind beteiligt:

- Moderator(in)
- Herr oder Frau Maier, Industrievertreter(in)
- Herr oder Frau. Dipl.Päd. Pichler, Leiter(in) eines Kindergartens
- Herr oder Frau. Reiter, Konsumentenschützer(in)
- Dr. Huber, Forscher(in) am Institut für Technikfolgenabschätzung
- Dr. Stehrer, kritische(r) Mediziner(in)
- Dr. Kachinsky, Univ. Wien, kritische(r) Wissenschafter(in)
- DI Thaler, Univ. Graz, Nano – Wissenschafter(in)


Verteilt die Rollen und teilt jedem seine Rollenkarte aus.

Bereitet euch mit Hilfe des Textes auf die einzelnen Rollen vor. Sucht Argumente und macht euch Notizen.

Kommt im Plenum zu einer Diskussionsrunde zusammen und vertretet eure Standpunkte.
2
Benenne kurz die wichtigsten Standpunkte der Akteure und die Problematik, die für dich aufgekommen ist. Versuch möglichst ein kurzes Fazit zu ziehen und deine momentane Meinung zu begründen.



Lösung2
x