• Satzreihen erkennen
  • MNWeG
  • 27.01.2025
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • R (Regelstandard)
  • 6
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Tren­ne in den fol­gen­den Mel­dun­gen über den Yeti die Haupt­sät­ze von­ein­an­der ab. Setze die not­wen­di­gen Kom­mas und um­krei­se die Kon­junk­ti­o­nen.

Der Yeti soll ein Ur­we­sen sein er soll im ver­schnei­ten Himalaya-​Gebirge in Asien leben.



Nor­ma­ler­wei­se wird der Yeti als Rie­sen­mensch be­zeich­net denn er soll eine Größe von 2,50 Meter haben.



Im Herbst 1954 be­schrieb ein ne­pa­le­si­scher Mönch den Yeti denn er hatte ihn an­geb­lich tags zuvor ge­se­hen.



Ei­ni­ge Jahre spä­ter ver­öf­fent­lich­te ein Eu­ro­pä­er ei­ni­ge Fotos er glaub­te den Yeti dar­auf sehen zu kön­nen.



Im Jahr 1983 er­schien ein Video des Yetis aber man kann dar­auf nur Sche­men er­ken­nen.



Auch der Berg­stei­ger Rein­hold Mess­ner be­rich­te­te vom Yeti doch er hat ihn nie wirk­lich sel­ber ge­se­hen.



Der Yeti ist nicht das ein­zi­ge sa­gen­um­wo­be­ne Le­be­we­sen es gibt noch die Le­gen­den von Big­foot, Nes­sie, Wer­wöl­fen, Meer­jung­frau­en und vie­len an­de­ren.

x