Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Schnittpunkte zeichnerisch finden
Mathematik Funktionen M 8
1
Ergänze die Schnittpunkte der Funktionen.
- a und e haben den Schnittpunkt S ( | )
- und haben den Schnittpunkt S (1|3)
- a und c haben den Schnittpunkt S ( | )
- und haben den Schnittpunkt S (3|1)
- c und d haben den Schnittpunkt S ( | )
2
Hinweis: Aufwendige Zusatzaufgabe zum ausführlichen Üben:
1. Scanne den QR-Code.
2. Erstelle für die Funktionen f und g jeweils eine eigene Wertetabelle von -2 bis 4.
3. Zeichne die beiden Funktionen in ein Koordinatensystem ein.
4. Lese den Schnittpunkt ab.
5. Kontrolliere durch Zuordnen in der Learningapp.
1. Scanne den QR-Code.
2. Erstelle für die Funktionen f und g jeweils eine eigene Wertetabelle von -2 bis 4.
3. Zeichne die beiden Funktionen in ein Koordinatensystem ein.
4. Lese den Schnittpunkt ab.
5. Kontrolliere durch Zuordnen in der Learningapp.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/schnittpunkte-zeichnerisch-finden-oynqujty
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/schnittpunkte-zeichnerisch-finden-oynqujty
AB
Schnittpunkte zeichnerisch finden
Mathematik Funktionen M 8
3
- Ergänze die Wertetabellen.
- Zeichne die Funktionen mit
Hilfe der Wertetabellen in
das Koordinatensystem ein. - Gebe den Schnittpunkt an:
"Die Funktionen schneiden
sich im Punkt S ( | )"
y=0,5x−2
x
-1
0
1
2
3
4
5
y
y=−2x+3
x
-1
5
y
4
Zeichne die Funktionen in das Koordinatensystem und gebe den Schnittpunkt an.
Wenn nötig, erstelle zuvor eine Wertetabelle.
Wenn nötig, erstelle zuvor eine Wertetabelle.
Schnittpunkt: S( | )
y=x+1,5
y=−2x+3
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/schnittpunkte-zeichnerisch-finden-oynqujty
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/schnittpunkte-zeichnerisch-finden-oynqujty


