Je nach Größe ändert Gold seine Farbe. Befindet es sich im
Nanobereich, wird es . Das zeigt, dass die geringe Größe ganz
Eigenschaften der Stoffe hervorrufen kann. Die Oberfläche ist bei Nanopartikeln im Vergleich zum Volumen viel und somit viel reaktiver. Im Kleinen passieren also ganz andere Dinge als im . Eine Gefahr für den kann darin bestehen, dass diese kleinen Partikel irgendwo hingelangen können, wo sie hingehören. Eine Chance besteht in der Medizin, da die Nanopartikel ein gutes, kleines sein könnten, um Krankheiten zu bekämpfen.
So können Nanopartikel in unsere Körper gelangenunter dem QR-Code und beurteile folgende Fragen.
Eine Gefahr für den Menschen kann ausgeschlossen werden, wurde aber bisher auch nachgewiesen.
Lies den Abschnitt: "Wie wirken Nanoteilchen in der Umwelt?" und "Langzeitfolgen für die Umwelt durch Nanopartikel sind ungewiss" unter dem vorherigen QR-Code und beantworte folgende Fragen.
Nebenwirkungenwurden bei Tieren schon erforscht, die Nanopartikel aufgenommen haben?
Notizen:
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: