• Soja in Deutschland
  • MNWeG
  • 19.09.2024
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wir essen in Deutsch­land sehr wenig Soja und trotz­dem haben wir einen

hohen Im­port an Soja. Aber wozu brau­chen wir all das Soja?





Bei Soja han­delt es sich um ein sehr ei­weiß­hal­ti­ges Fut­ter­mit­tel. Wir be­nö­ti­gen Soja also, um die Tiere zu füt­tern, die spä­ter zum Ver­zehr sind oder tie­ri­sche Pro­duk­te für uns pro­du­zie­ren. Da wir un­se­ren ei­ge­nen Be­darf in Deutsch­land nicht de­cken kön­nen, müs­sen wir  Fut­ter­mit­tel im­por­tie­ren. Bei allem, was du be­reits über Soja ge­lernt hast, kannst du dir vor­stel­len, dass bei einem Gen­tech­nik­an­teil von über 90 % in So­ja­pro­duk­ten na­he­zu alle un­se­re Tiere gv Fut­ter essen. Das hat zwar keine Aus­wir­kung auf die Pro­duk­te der Tiere, aber trotz­dem gibt es viele Be­für­wor­ter gen­tech­nik­frei­er Füt­te­rung in Deutsch­land. Somit würde der Fleisch­kon­sum auch keine Gen­tech­nik mehr un­ter­stüt­zen. Da er stän­dig wächst, stellt dies ein Pro­blem dar. Deutsch­land fö­dert somit nun den Anbau von Hül­se­früch­ten im ei­ge­nen Land. Wegen der kli­ma­ti­schen Be­din­gun­gen ist dies aber schi­we­rig und führt oft zu Ern­te­aus­fäl­len.

Re­cher­chie­re im In­ter­net und be­ant­wor­te die Fra­gen. Nutze den QR Code.
1
Nenne Tiere, die mit Soja ge­füt­tert wer­den.

2
Woher stammt das meis­te Soja?

3
Warum sind der Re­gen­wald und das Klima durch un­se­ren Fleisch­kon­sum be­droht? Be­grün­de.
x