Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Sonderfälle beim Lösen eines LGS
Mathematik Gleichungen
1
Die Bilder gehören jeweils zu einem LGS. Gib an, ob das LGS keine, eine oder unendlich viele Lösungen hat.
(1)
(2)
(3)
2
Zeige rechnerisch, dass das LGS keine Lösung hat.
I. x2 = 0,5x1 + 2
II. 2x2 – 6 = x1
I. x2 = 0,5x1 + 2
II. 2x2 – 6 = x1
3
a) Zeige, dass das LGS unendlich viele Lösungen hat, indem du die Gleichung II nach x2 umstellst.
I. x2 = 4x1 – 2
II. 0,5x2 + 1 = 2x1
b) Gib drei Wertepaare an, die die Gleichung erfüllen.
I. x2 = 4x1 – 2
II. 0,5x2 + 1 = 2x1
b) Gib drei Wertepaare an, die die Gleichung erfüllen.
4
Bestimme die Lösungsmenge.
a) I. 3x1 + 2x2 = 5
a) I. 3x1 + 2x2 = 5
b) I. x1 = 4x2 + 7
II. x1 = 4x2 + 4
II. 2x1 – 14 = 8x2
c) I. x2 – 4 = 3x1
d) I. x1 = 4x2 – 1
II. 0,5x2 – 1 = 1,5x1
II. 2x1 – 8x2 = -2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/sonderfalle-beim-losen-eines-lgs-6
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/sonderfalle-beim-losen-eines-lgs-6


