• Spät nachts
  • MNWeG
  • 23.09.2025
  • Deutsch
  • Textsorten
  • R (Regelstandard)
  • 7
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schrei­be das Ge­dicht Spät nachts von Ma­scha Kaléko auf.











2
Un­ter­su­che nun das Ge­dicht und fülle die Lü­cken aus. Mar­kie­re die Reim­wör­ter im Ge­dicht und be­nen­ne das Reim­sche­ma.

Stro­phen:   Verse:  Verse pro Stro­phe:  

Reim­sche­ma: 

3
Wann könn­te Kaléko das Ge­dicht ge­schrie­ben haben? Be­grün­de.
4
Un­ter­su­che das Ge­dicht ge­nau­er und be­ant­wor­te die fol­gen­den Fra­gen.

Was pas­siert nachts in den ers­ten drei Stro­phen?



 (V.1)

 (V.2)

 (V.4)

 (V. 5)

 (V.6)

 (V. 7)

 (V.9)

 (V.10)

 (V.11)

( V.12)





Schen­ke

altes Wort für Gast­stät­te

Va­ga­bund

ob­dach­lo­ser Mensch

Wel­che Per­so­nen kom­men vor?



(V.3)

 (V.6)

 (V. 7)

 (V. 10)

 (V. 16)







Was kann man nachts hören? Schrei­be die Ver­ben im In­fi­ni­tiv (Grund­form) auf.



(V. 3)

 (V. 9)

 (V. 10)

 (V. 12)

 (V. 16)







Was kann man nachts sehen?



Stro­phe 2 und 3



 (V7)

 ( V. 9)

 (V. 10)

(V. 11)







5
In der zwei­ten Stro­phe kannst du zwei Per­so­ni­fi­ka­ti­o­nen fin­den. Schrei­be sie mit Versan­ga­be auf und er­klä­re ihre Be­deu­tung.

Per­so­ni­fi­ka­ti­on

Vers

Be­deu­tung

Es schläft der Lärm der Autos

5

Es fah­ren keine Autos mehr, es ist leise

Die dür­ren Schat­ten zit­tern...

9

Man sieht durch die Gar­di­nen Men­schen in den Woh­nun­gen.

6
Er­klä­re die Be­deu­tung die­ser wei­te­ren sprach­li­chen Bil­der.

Jetzt ruhn auch schon die letz­ten Groß­stadt­häu­ser: Diese Per­so­ni­fi­ka­ti­on ver­deut­licht, dass …



In schwar­zen Fet­zen hängt die Nacht ze­ris­sen : Diese Me­ta­pher ver­deut­licht, dass …



7
Finde ein wei­te­res sprach­li­ches Bild und er­klä­re es.
8
Wel­che Wir­kung hat das Ge­dicht auf dich?
9
Trage das Ge­dicht einem Lern­part­ner und Lern­be­glei­ter vor.
Ver­su­che die un­ter­schied­li­chen Stim­mun­gen und Ge­füh­le im Ge­dicht deut­lich zu ma­chen.
x