Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
AB
Speisegesetze
Religion M 5, 6
Alles koscher und halal?

Sowohl im Judentum als auch im Islam gibt es spezielle Reinheitsgebote, vor allem im Zusammenhang mit Essen:
"Koscher" ist jüdisch und heißt „erlaubt“ oder „geeignet“.
Die Speisevorschriften (Kaschrut) schreiben den Juden vor ...
... was sie essen dürfen
... wie sie die Speisen zubereiten sollen
... wie sie die Vorräte lagern sollen und
... welches Geschirr wie zum Kochen benutzt werden darf.
Bei den Muslimen sind erlaubte Lebensmittel "Halal".


div.
kosherund
halalSiegel
Für Muslime nicht erlaubt, nicht halal, sind:
Alkohol
Schweinefleisch
aus Blut hergestellte Speisen
Beide Religionen haben zudem gemeinsam, dass nur Fleisch von geschächteten Tieren verwendet werden darf. Das ist eine spezielle Art der Schlachtung.
1
Was bedeutet das Wort
koscher?
2
Bei Muslimen heißen erlaubte Speisen nicht
koscher, sondern ...
3
Welche Speiseregeln müssen Juden beachten?
Schreibe die zwei wichtigsten Grundregeln hier auf:
Schreibe die zwei wichtigsten Grundregeln hier auf:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/speisegesetze-4
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/speisegesetze-4
AB
Speisegesetze
Religion M 5, 6
4
Gott hat den Juden die Speiseregeln gegeben. Lies in der Online-Bibel im 3. Buch Mose und kreuze an: Welche Tiere sind
also erlaubt? Welche sind nicht erlaubt?
koscher,
also erlaubt? Welche sind nicht erlaubt?
koscher
nicht koscher
Tiere mit gespaltenen Hufen
Tiere mit Flossen, Schuppen
Wildschwein, Schwein
Muscheln, Krebstiere, Aale
Wiederkäuer, z.B. Rinder
Kamel, Pferd
Ziege, Schaf
Hase
5
Streiche Tiere durch, welche nicht erlaubt sind:


6
Lebst du selbst auch nach bestimmten Speiseregeln? Verzichtest du auf bestimmte Speisen? Wenn ja, warum?
↑ Prüfe dein Wissen ↑
7
Auch im Christentum gibt es an einem besonderen Tag
eine bekannte Speisevorschrift. Welche ist es?
eine bekannte Speisevorschrift. Welche ist es?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/speisegesetze-4
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/speisegesetze-4


