- Subjekt
- Dativobjekt
- Akkusativobjekt
- Prädikat
- Was tut?
- Wer oder was?
- Wen oder was?
- Wem?
1) Der Verkäufer schenkt dem Kind einen Luftballon.
Anzahl Satzglieder:
Den Erfolg verdankt der Spieler seinem Trainer.
Fragestellung: __________________________________________________________________________________ ?
Antwort: ________________________________________________
Prädikat:
Fragestellung: __________________________________________________________________________________ ?
Antwort: ________________________________________________
Akkusativobjekt:
Fragestellung: __________________________________________________________________________________ ?
Antwort: ________________________________________________
Dativobjekt:
Fragestellung: __________________________________________________________________________________ ?
Antwort: ________________________________________________
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/sprachwissen-i-satzglieder-a-2
- Das Haus steht unter Denkmalschutz und muss renoviert werden.
- Heute Abend gehe ich mit meinen Freunden zum Kegeln.
- In meiner Heimatstadt gab es gestern ein schwereres Unwetter.
- 2014 hat Deutschland das letzte Mal die Weltmeisterschaft gewonnen.
- Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Umfrage.
- Aufgrund der Hitze gingen wir diesen Sommer oft ins Schwimmbad.
- Die Grünabfälle brachte ich zum Recyclinghof.
- Gleich startet der Pilot die Triebwerke.
- Alle Kinder werden den Zauberer lieben.
- Ich gebe dir zehn Minuten für die Aufgabe.
- Die Schülerin gab dem Schaffner ihre Fahrkarte.
- Den Fischen habe ich genügend Futter gegeben.
Vor der Aufführung sind alle Zuschauer (1) ganz aufgeregt. Nun begrüßt (2) der Moderator die Tänzer (3) auf der Bühne. Die Tänzer (4) zeigen eine atemberaube Show (5). Besonders meiner kleinen Schwester (6) hat der Abend gefallen.
(1) ___________________________ (2) ___________________________ (3) ___________________________
(4) ___________________________ (5) ___________________________ (6) ___________________________
(7) ___________________________ (8) ___________________________ (9) ___________________________
(10) __________________________ (11) __________________________ (12) _________________________
_____
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/sprachwissen-i-satzglieder-a-2


