• Sprachwissen I - Satzglieder (C)
  • MNWeG
  • 18.01.2023
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • M (Mindeststandard)
  • 6
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ordne die rich­ti­gen Fra­ge­wör­ter den Satz­glie­dern zu.

4 / 4
  • Akkusativobjekt
  • Dativobjekt
  • Prädikat
  • Subjekt
  • Wem?
  • Was tut?
  • Wen oder was?
  • Wer oder was?
2
Stel­le den Satz so oft wie mög­lich um. Der Sinn des Sat­zes darf dabei nicht ver­lo­ren gehen. Gib an­schlie­ßend die An­zahl der Satz­glie­der im Satz an.
4 / 4

4

1)  Die Oma schenkt Tim ein neues Handy.                 An­zahl Satz­glie­der: ___________

Ein neues Handy schenkt die Oma Tim.

Tim schenkt die Oma ein neues Handy.

Schenkt die Oma Tim ein neues Handy?

3
Stel­le je­weils die pas­sen­de W-​Frage und er­mitt­le die Satz­glie­der.
4 / 4

Das Ge­wit­ter be­rei­tet mei­ner Schwes­ter große Sor­gen.

Sub­jekt:



Sub­jekt:

Fra­ge­stel­lung: Wer oder was leiht sei­nem Freund das neue Vi­deo­spiel?

Ant­wort: Tim



Prä­di­kat:

Fra­ge­stel­lung: Was tut Tim?

Ant­wort: leiht



Ak­ku­sa­tiv­ob­jekt:

Fra­ge­stel­lung: Wen oder was leiht Tim sei­nem Freund?

Ant­wort: das neue Vi­deo­spiel



Da­tiv­ob­jekt:

Fra­ge­stel­lung: Wem leiht Tim das neue Vi­deo­spiel?

Ant­wort: sei­nem Freund

Fra­ge­stel­lung: __________________________________________________________________________________ ?



Sub­jekt:

Fra­ge­stel­lung: Wer oder was be­rei­tet mei­ner Schwes­ter große Sor­gen?

Ant­wort: das Ge­wit­ter



Prä­di­kat:

Fra­ge­stel­lung: Was tut das Ge­wit­ter?

Ant­wort: be­rei­tet



Ak­ku­sa­tiv­ob­jekt:

Fra­ge­stel­lung: Wen oder was be­rei­tet das Ge­wit­ter mei­ner Schwes­ter?

Ant­wort: große Sor­gen



Da­tiv­ob­jekt:

Fra­ge­stel­lung: Wem be­rei­tet das Ge­wit­ter große Sor­gen?

Ant­wort: mei­ner Schwes­ter

Ant­wort: ________________________________________________





Prä­di­kat:



Fra­ge­stel­lung: __________________________________________________________________________________ ?



Ant­wort: ________________________________________________





Ak­ku­sa­tiv­ob­jekt:



Fra­ge­stel­lung: __________________________________________________________________________________ ?



Ant­wort: ________________________________________________





Da­tiv­ob­jekt:



Fra­ge­stel­lung: __________________________________________________________________________________ ?



Ant­wort: ________________________________________________





4
Be­stim­me in den fol­gen­den Sät­zen alle Sub­jek­te und un­ter­strei­che sie rot.
3 / 3
  • Die Kun­den war­ten seit einer Stun­de auf ihr Essen.

  • Den Füh­rer­schein möch­te Timo nächs­tes Jahr be­stehen.

  • Das Handy ist beim Sturz lei­der ka­putt­ge­gan­gen.

5
Be­stim­me in den fol­gen­den Sät­zen alle Prä­di­ka­te und un­ter­strei­che sie blau.
3 / 3
  • Felix hat ges­tern sei­nen Geld­beu­tel in der Stra­ßen­bahn ver­ges­sen.

  • Die Durch­sa­ge der Po­li­zei er­tönt über die Laut­spre­cher­an­la­ge.

  • Ich und meine Freun­din spie­len Ten­nis in der Halle.
6
Be­stim­me in den fol­gen­den Sät­zen das Ak­ku­sa­tiv­ob­jekt und un­ter­strei­che es gelb.
3 / 3
  • Die Na­tio­nal­spie­ler sin­gen vor dem Spiel ge­mein­sam die Hymne.

  • Die Jour­na­lis­ten in­ter­view­en die Spie­ler.

  • Der Rich­ter konn­te den Fall klä­ren.

7
Be­stim­me in den fol­gen­den Sät­zen das Da­tiv­ob­jekt und un­ter­strei­che es grün.
3 / 3
  • Mein Vater schenk­te mir Ein­tritts­kar­ten für das Kon­zert.

  • Dem Hund wurde ein Kno­chen ge­ge­ben.

  • Der Rek­tor über­reicht dem Schü­ler die Ur­kun­de.

8
Be­stim­me die un­ter­stri­che­nen Satz­glie­der im nach­fol­gen­den Text. Nutze die Zah­len zur Dar­stel­lung der Lö­sung.
6 / 6

Heute flie­gen wir (1) in den Ur­laub nach Spa­ni­en. Vor dem Start macht der Pilot (2) eine Durch­sa­ge (3). Zwei Stun­den spä­ter lan­den (4) wir am Flug­ha­fen. Lei­der hat mein Bru­der seine Son­nen­bril­le (5) ver­ges­sen. Daher leihe ich ihm (6) eine.

(1) ___________________________         (2) ___________________________          (3) ___________________________



(4) ___________________________         (5) ___________________________          (6) ___________________________



Sub­jekt

Sub­jekt

Ak­ku­sa­tiv­ob­jekt

Prä­di­kat

Ak­ku­sa­tiv­ob­jekt

Da­tiv­ob­jekt

Du hast von 30 Punkten erreicht (bestanden bei 25 Punkten).
x